Politik

Massiver Cyber-Angriff löst im Iran ein beispielloses Chaos aus

Eine massive Cyber-Attacke auf das iranische Eisenbahnnetz hat ein beispielloses Chaos ausgelöst.
09.07.2021 23:48
Aktualisiert: 09.07.2021 23:48
Lesezeit: 1 min
Massiver Cyber-Angriff löst im Iran ein beispielloses Chaos aus
Eine Anzeige an einem iranischen Bahnhof (9. Juli 2021). (Screenshot)

Ein Cyberangriff auf die staatliche Eisenbahngesellschaft des Irans hat am 9. Juli 2021 an Bahnhöfen im ganzen Land ein „beispielloses Chaos“ verursacht und zu Ausfällen und Verspätungen auf Hunderten von Linien geführt, berichtet „Bloomberg“. An den Bahnhöfen wurde die Information „lange Verzögerungen nach Cyberangriff“ eingeblendet.

Die Webseite der iranischen Gesellschaft war über Stunden hinweg nicht zugänglich. Die israelische Zeitung „Haaretz“ titelt: „Beispielloses Chaos“: Cyberangriff stört das iranische Eisenbahnnetz.“

Am 9. Juli 2021 haben das Weltwirtschaftsforum und seine Partner ein Cyber-Poligon gestartet, um eine globale Cyber-Attacke zu simulieren. Das Ziel des Poligons ist es, Möglichkeiten auszuarbeiten, um Firmen und ihre Lieferketten vor Cyber-Angriffen zu schützen.

„Ein Cyberangriff mit COVID-ähnlichen Merkmalen würde sich schneller und weiter ausbreiten als jedes biologische Virus“, so die Organisation.

Weltwirtschaftsforum simuliert globale Cyber-Attacke auf die Lieferkette eines Unternehmens

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitalisierung: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung: Was Deutschland von Estland lernen sollte
24.11.2025

Deutschland steckt im digitalen Stau: Ämter arbeiten auf Papier, Gründer warten wochenlang, Unternehmen verlieren Zeit und Geld. Estland...

DWN
Politik
Politik Deutschland investiert am meisten in Soziales – IW-Studie zeigt EU-Spitzenplatz
24.11.2025

Deutschland führt europaweit bei den Sozialausgaben: Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft fließen...

DWN
Panorama
Panorama Artenschutz-Gipfel eröffnet: 185 Staaten verhandeln über das Überleben bedrohter Arten
24.11.2025

In Usbekistan hat eine internationale Artenschutzkonferenz begonnen, bei der Vertreter aus 185 Staaten über strengere Regeln für den...

DWN
Politik
Politik US-Sanktionen: Warum Russlands Schattenflotte außer Kontrolle gerät
24.11.2025

Der Druck aus Washington entfaltet weltweit Wirkung, weil Russlands Ölexporte unter den US-Sanktionen einbrechen und zugleich der...

DWN
Finanzen
Finanzen Hensoldt-Aktie: Möglicher Ukraine-Frieden belastet Aktienkurs – wo ist der Boden?
24.11.2025

Die Hensoldt-Aktie ist zum Handelsauftakt der neuen Börsenwoche weiter unter Druck geraten. Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bleibt unter Druck: Rüstungskonzern mit vielen Unsicherheiten – was das längerfristig für Anleger bedeutet
24.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie rutscht zum Wochenauftakt im frühen Börsenhandel weiter ab. Der Rüstungskonzern plant in Hamburg ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Lust aufs Lernen: Beschäftigte wenden sich Weiterbildungen ab
24.11.2025

Immer weniger Beschäftigte in Deutschland planen, sich beruflich weiterzubilden. Laut einer aktuellen Erhebung der Bertelsmann-Stiftung...