Politik

Massiver Cyber-Angriff löst im Iran ein beispielloses Chaos aus

Eine massive Cyber-Attacke auf das iranische Eisenbahnnetz hat ein beispielloses Chaos ausgelöst.
09.07.2021 23:48
Aktualisiert: 09.07.2021 23:48
Lesezeit: 1 min
Massiver Cyber-Angriff löst im Iran ein beispielloses Chaos aus
Eine Anzeige an einem iranischen Bahnhof (9. Juli 2021). (Screenshot)

Ein Cyberangriff auf die staatliche Eisenbahngesellschaft des Irans hat am 9. Juli 2021 an Bahnhöfen im ganzen Land ein „beispielloses Chaos“ verursacht und zu Ausfällen und Verspätungen auf Hunderten von Linien geführt, berichtet „Bloomberg“. An den Bahnhöfen wurde die Information „lange Verzögerungen nach Cyberangriff“ eingeblendet.

Die Webseite der iranischen Gesellschaft war über Stunden hinweg nicht zugänglich. Die israelische Zeitung „Haaretz“ titelt: „Beispielloses Chaos“: Cyberangriff stört das iranische Eisenbahnnetz.“

Am 9. Juli 2021 haben das Weltwirtschaftsforum und seine Partner ein Cyber-Poligon gestartet, um eine globale Cyber-Attacke zu simulieren. Das Ziel des Poligons ist es, Möglichkeiten auszuarbeiten, um Firmen und ihre Lieferketten vor Cyber-Angriffen zu schützen.

„Ein Cyberangriff mit COVID-ähnlichen Merkmalen würde sich schneller und weiter ausbreiten als jedes biologische Virus“, so die Organisation.

Weltwirtschaftsforum simuliert globale Cyber-Attacke auf die Lieferkette eines Unternehmens

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...