Politik

Weltärztebund-Chef: Merkel wird einer Impfpflicht zustimmen

Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery glaubt, dass Merkel an ihrer ablehnenden Haltung gegenüber einer Impfpflicht nicht wird festhalten können. Zahlreiche andere Länder zeigen bereits den Weg.
14.07.2021 09:34
Aktualisiert: 14.07.2021 09:34
Lesezeit: 1 min
Weltärztebund-Chef: Merkel wird einer Impfpflicht zustimmen
Angela Merkel hat sich bisher gegen eine Impfpflicht ausgesprochen. (Foto. dpa) Foto: Stephanie Lecocq

Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery hat seine Forderung nach einer Impfpflicht für medizinisches Personal erneuert. Im Deutschlandfunk kritisierte er die Ablehnung einer solchen Pflicht für bestimmte Berufsgruppen wie medizinisches Personal durch die Bundesregierung. "Das Thema ist überhaupt nicht abgeräumt." Am Ende werde Bundeskanzlerin Angela Merkel doch einer Impfpflicht zustimmen, wenn die Impfbereitschaft in der Bevölkerung nicht ausreiche.

Mehr zum Thema: Kanzlerin lehnt Impfpflicht ab, appelliert aber an die Bürger

Impfpflicht in anderen Ländern

Anders als Deutschland schreiben manch andere Länder eine Impfpflicht zumindest in Teilen vor. Eine Übersicht:

AUSTRALIEN Australien hatte Ende Juni beschlossen, Corona-Impfungen für Hochrisikopersonal in der Altenpflege und für Angestellte in Quarantäne-Hotels vorzuschreiben.

GROSSBRITANNIEN Ab Oktober sind in England Impfungen gegen Coronaviren für Mitarbeiter von Pflegeheimen Pflicht.

FRANKREICH Alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Frankreich müssen sich gegen Covid 19 impfen lassen. Dies sieht eine neue Regelung vor, die Präsident Emmanuel Macron am 12. Juli angekündigt hat.

GRIECHENLAND Griechenland hat am 12. Juli Impfungen für das Personal von Pflegeheimen mit sofortiger Wirkung und für Mitarbeiter im Gesundheitswesen ab September zur Pflicht gemacht. Als Teil der neuen Maßnahmen werden zudem nur noch geimpfte Gäste in Bars, Kinos, Theatern und anderen geschlossenen Räumen zugelassen.

ITALIEN Ein im März verabschiedetes Dekret der italienischen Regierung schreibt vor, dass Mitarbeiter des Gesundheitswesens, einschließlich Apotheker, geimpft werden müssen. Wer sich weigert, kann für den Rest des Jahres ohne Bezahlung suspendiert werden.

POLEN Die polnische Regierung hat angedeutet, dass sie ab August Impfungen für einige Personen mit hohem Covid-19-Risiko verpflichtend machen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...