Politik

Neuer Plagiatsvorwurf: Baerbock soll auch bei Habeck abgeschrieben haben

Die Webseite Plagiatsgutachten.com hat Stellen in Baerbocks Buch gefunden, die Übereinstimmungen mit Textstellen aus dem Buch ihres Kollegen Habeck aufweisen. „Dieser neue Fund legt nahe, dass Frau Baerbock das Buch nicht selbst geschrieben hat, sondern sich auf Kräfte verlassen hat, die Plagiate und Paraphrasen von älteren Texten geliefert haben“, so die Webseite.
24.07.2021 22:02
Aktualisiert: 24.07.2021 22:02
Lesezeit: 1 min
Neuer Plagiatsvorwurf: Baerbock soll auch bei Habeck abgeschrieben haben
Quelle: Plagiatsgutachten.com

Auf der Webseite „Plagiatsgutachten.com“ wurden Stellen aus Annalena Baerbocks Buch veröffentlicht, die Übereinstimmungen mit Robert Habecks Buch aufweisen.

Die Webseite wörtlich: „Das hätte sich Annalena Baerbock wohl nicht gedacht: Ihr Buch Jetzt wird zunehmend Gegenstand der Textlinguistik und Digitalforensik und nicht der politischen Auseinandersetzung. Das Buch zwingt ja Wissenschaftler wie mich förmlich, nicht über die Gegenstände der Politik zu sprechen, sondern über das Sprechen über die Gegenstände der Politik. Wie erklärt Annalena Baerbock den geneigten Leserinnen und Lesern die folgenden Übereinstimmungen zwischen S. 79 bis 86 des Buchs von Herrn Habeck und S. 40 f. ihres Buchs? Beide, Habeck und Baerbock, schreiben über das Bildungssystem – Frau Baerbock unter der Überschrift Schule des Lebens, Herr Habeck unter der Überschrift Die Welt nicht spiegeln, sondern gestalten (...) Dieser neue Fund legt nahe, dass Frau Baerbock das Buch nicht selbst geschrieben hat, sondern sich auf Kräfte verlassen hat, die Plagiate und Paraphrasen von älteren Texten geliefert haben.“

Auf der Webseite Plagiatsgutachten.com finden sich zahlreiche Untersuchungen zu diversen Werken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...