Deutschland

Fast vier Millionen Schmuggelzigaretten am Hamburger Hafen beschlagnahmt

Zollfahnder haben in der vergangenen Woche im Hamburger Hafen knapp 4 Millionen Schmuggelzigaretten entdeckt.
30.07.2021 10:46
Aktualisiert: 30.07.2021 10:46
Lesezeit: 1 min
Fast vier Millionen Schmuggelzigaretten am Hamburger Hafen beschlagnahmt
Beschlagnahmte Schmuggelzigaretten. (Foto: dpa)

Zollfahnder haben in der vergangenen Woche im Hamburger Hafen knapp 4 Millionen Schmuggelzigaretten entdeckt. Die Zigaretten waren in einem Container hinter einer Tarnladung Felgen versteckt. Es ist ein Steuerschaden von etwa 770.000 Euro entstanden.

Der Seecontainer war aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Deutschland gekommen und durch die Ermittlungsgruppe Hafen des Zollfahndungsamtes Hamburg für eine Kontrolle selektiert worden. Eine Röntgenkontrolle in der Containerprüfanlage des Zollamtes Hamburg zeigte Ende der vergangenen Woche, dass sich hinter einer Reihe Kartons mit Kfz-Felgen vermutlich Zigaretten in dem Container befanden. Die Entladung förderte anschließend 3.860.000 Schmuggelzigaretten ans Licht.

"Das Zusammenspiel von Spürsinn der Kolleginnen und Kollegen bei der Risikoanalyse und dem Einsatz modernster Röntgentechnik haben hier zu einer der größten Sicherstellungen von unversteuerten Zigaretten in diesem Jahr in Hamburg geführt", kommentiert Stephan Meyns, Pressesprecher des Zollfahndungsamtes Hamburg.

Die weiteren Ermittlungen der Zollfahndung in Hamburg dauern noch an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie in Europa: 10 Unternehmen mit stabilen Renditen
09.11.2025

Europäische Verteidigungsunternehmen profitieren von stabilen Aufträgen und steigenden Investitionen. Technologische Kompetenz und lokale...

DWN
Technologie
Technologie Dunkle Wolke aus den USA: Die digitale Gefahr des US CLOUD Acts
09.11.2025

Ein US-Gesetz erlaubt amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten in europäischen Clouds – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen....

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...