Deutschland

Tausende Menschen feiern Christopher Street Day in Stuttgart

In Stuttgart feiern seit Freitag Tausende von LGBT-Aktivisten den CSD. Die Veranstaltung soll in der Nacht von Samstag auf Sonntag enden.
01.08.2021 17:44
Aktualisiert: 01.08.2021 17:44
Lesezeit: 1 min
Tausende Menschen feiern Christopher Street Day in Stuttgart
Der CSD in Stuttgart endete am Schlossplatz. (Screenshot)

Die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet: „Das Christopher Street Day-Kulturfestival 2021 ist am Wochenende in seinen Höhepunkt gemündet: Für Vielfalt zogen Tausende auf der Politparade durch die Stadt zur CSD-Infomeile am Schlossplatz (...) 2500 Teilnehmende waren in diesem Jahr angemeldet, heißt es bei den Veranstaltern, der Interessensgemeinschaft IG CSD. Geschätzt doppelt so viele seien gekommen, bestätigt Frank Kreuels, Polizeieinsatzleiter vor Ort (...) Mit den Zuschauenden hätten insgesamt über die gesamte Strecke hinweg rund 20.000 Menschen friedlich demonstriert.“

Auf der Webseite „CSD Stuttgart“ wird mitgeteilt: „Stuttgart ist bunt – geht aber bunter: Was früher im Verborgenen geschah, ist heute sichtbarer und Vielfalt kann offener gelebt werden. Diese Sichtbarkeit, die der Stadt erst ihren bunten Anstrich verlieh, ist das Ergebnis harter Arbeit. Mit ,Schaffe, schaffe – bunter werden‘ wollen wir den Fokus auf diesen gemeinsamen Arbeitsprozess legen. Eine bunte und vielfältige Gesellschaft ist ein immer noch andauernder Prozess, der die Bereitschaft fordert, eigene Vorstellungen und Vorurteile zu hinterfragen und offen zu sein für andere Ansätze, die Dinge zu sehen und zu empfinden. Wer viele Perspektiven zusammenbringen kann, der versteht eine bunte Welt viel besser. Dies gilt es zu erkennen, gleichzeitig müssen diejenigen abgeholt werden, die sich durch zu viel Buntheit überfordert oder gar bedroht fühlen.“

HIER geht es zu einem Video zur Veranstaltung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...