Politik

Toter Corona-Demoteilnehmer war Gründungsmitglied der Partei „Die Basis“

Der Mann, der im Verlauf der Corona-Demos in Berlin nach seiner Festnahme verstorben ist, war Gründungsmitglied der Partei „Die Basis“.
02.08.2021 22:26
Aktualisiert: 02.08.2021 22:26
Lesezeit: 1 min

N-TV“ berichtet: „Ein 48-Jähriger, der am Sonntag während der Corona-Proteste in Berlin ums Leben kam, starb einem vorläufigen Obduktionsbericht zufolge an einem Herzinfarkt (…) Wie die Corona-Protest-Partei ,Die Basis‘ demnach mitteilte, handelt es sich bei dem Verstorbenen um ein Gründungsmitglied der Kleinpartei.“

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin führt zu den Todesumständen aus: „Die durch den Bereitschaftsstaatsanwalt angeordnete und heute im Institut für Rechtsmedizin der Charité durchgeführte Obduktion hat als vorläufiges Ergebnis einen Herzinfarkt als Todesursache ergeben. Abschließende Untersuchungen bleiben noch abzuwarten. Hinweise auf todesursächliche äußere Gewalteinwirkung im Rahmen der Festnahme liegen nicht vor. Die Todesermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.“

Der „SPIEGEL“ berichtet: „Ein 49-Jähriger, der am Sonntag während der Coronaproteste in Berlin ums Leben kam, starb offenbar an einem Herzinfarkt. Wie der SPIEGEL aus Ermittlerkreisen erfuhr, soll der Mann aus dem Kreis Euskirchen im Rheinland gegen 16.20 Uhr im Stadtteil Kreuzberg versucht haben, eine Polizeikette zu durchbrechen.“

Anschließend soll ihn die Polizei festgenommen haben. „Anschließend sei er in einem Polizeitransporter zu einer Gefangenensammelstelle in der Hiroshimastraße im Stadtteil Tiergarten gebracht worden, wo seine Identität festgestellt werden sollte. Hier habe der 49-Jährige wieder über Schmerzen, unter anderem in der Brust, geklagt und um einen Arzt gebeten. Wenig später seien den Angaben zufolge ein Rettungswagen und spätestens um 18.23 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug eingetroffen, während bereits umfangreiche Reanimationsmaßnahmen liefen. Der Verletzte sei in die Charité eingeliefert und in eine Intensivstation gebracht worden. Dort sei er nach erfolglosen Rettungsversuchen verstorben“, so das Blatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama E-Patientenakte soll bald deutschlandweit starten
10.04.2025

In drei Pilotregionen läuft sie bereits. Bald soll die E-Patientenakte auch bundesweit verfügbar sein. Was Patientinnen und Patienten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boom verpasst? Die Öl- und Gasindustrie in Trumps zweiter Amtszeit
10.04.2025

Die Öl- und Gasindustrie erwartete, dass Donald Trump eine „Goldene Gans“ für die Branche sein würde – doch stattdessen sehen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aktienmärkte drehen ins Plus: Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht gegenüber China
09.04.2025

Die wirtschaftspolitische Linie des US-Präsidenten bleibt unklar. Gerade eingeführte US-Zölle werden plötzlich ausgesetzt – ein...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: Industriestrompreis kommt, Bürgergeld wird verschärft, Heizungsgesetz soll weg
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
09.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD: Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Koalitionspapier
09.04.2025

Das Regierungsabkommen von CDU, CSU und SPD stößt in der Wirtschaft auf eine differenzierte Resonanz. Verschiedene Branchenvertreter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
09.04.2025

Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...