Finanzen

Dax: Deutsche Anleger schielen auf US-Konjunkturnachrichten

Die Börse braucht zum Wochenausklang unbedingt Impulse. Vielleicht kommen die heute Nachmittag, wenn gesamtwirtschaftliche Statistiken aus Amerika veröffentlicht werden.
06.08.2021 10:34
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsche Anleger schielen auf US-Konjunkturnachrichten
Covestro beschäftigt die Börsianer mit seinen Zweitquartalszahlen. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis um 10.30 Uhr MEZ bei 15.750 Punkten stagniert.

Die Anleger haben unterschiedliche Nachrichten gehört – beispielsweise aus der deutschen Gesamtwirtschaft: So hat sich die Produktion in Deutschland im verarbeitenden Gewerbe im Juni überraschend weiter verkleinert. Im Monatsvergleich habe sich die Fertigung um 1,3 Prozent verringert, berichtete das Statistische Bundesamt. Außerdem war der Rückgang im Monat zuvor stärker als bisher bekannt ausgefallen. Im Mai war die Fertigung um verändert 0,8 Prozent gesunken, nachdem zuvor ein Rückgang um 0,3 Prozent gemeldet worden war. Die Ökonomen hatten für den Juni eigentlich mit einem Wachstum gerechnet.

Darüber hinaus bewegt die Veröffentlichung von Zahlen den deutschen Markt – wie von Covestro. Das Unternehmen hat im zweiten Quartal seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 84 Prozent gesteigert. Der Kurs hat sich heute Morgen 0,3 Prozent auf 54,46 Euro gesteigert.

Um 14.30 Uhr MEZ werden in den USA für bestimmte Wochen im Juli Arbeitsmarkt-Daten veröffentlicht. Dazu gehören die Arbeitslosenquote und die Zahl der wöchentlichen Arbeitsstunden. Auch die Erwerbsquote und die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung sind wichtige Faktoren, über den die Märkte nachmittags reden werden.

Doch das ist noch nicht alles: Auch werden Statistiken über die Großhandelsinventare publiziert. Die Fachleute gehen nicht davon aus, dass es große Veränderungen gegeben hat. Sollten also irgendwelche Abweichungen davon zu registrieren sein, könnte es kurz vor Wochenschluss noch einmal zu Bewegungen an den Märkten kommen.

Der Dax hat gestern 0,3 Prozent auf 15.744 Punkte gewonnen. Die Top-Aktie war Merck, das mit einem Plus von 6,8 Prozent auf 188,35 Euro über die Ziellinie ging, gefolgt von Siemens (plus 2,6 Prozent auf 141,38 Euro) und MTU (plus 2,5 Prozent auf 210 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Bayer krachte um 7,6 Prozent auf 46,04 Euro ein, adidas verlor sechs Prozent auf 316 Euro, und Fresenius ärgerte die Anleger, die auf steigende Kurse setzen, mit einem Verlust von 1,4 Prozent auf 44,77 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...