Deutschland

ADAC: Für das Wochenende werden viel Verkehr und Staus erwartet

Auf den Autobahnen müssen Reisende auch am kommenden Wochenende mit viel Verkehr und Staus rechnen.
10.08.2021 09:22
Lesezeit: 1 min

Auf den Autobahnen müssen Reisende auch am kommenden Wochenende mit viel Verkehr und Staus rechnen. Im Norden wie Süden seien wegen des Ferienendes in Nordrhein-Westfalen (17. August) viele Urlaubsheimkehrer zu erwarten, sagte der ADAC am Montag voraus. Ende August beginnt dann auch in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Hessen sowie in Teilen der Niederlande wieder die Schule.

In Richtung Süden und auch in Richtung Küsten sei zwar der größte Ansturm vorbei. Verzögerungen seien aber weiter möglich, da auch jetzt noch zahlreiche Reisende aus Bayern und Baden-Württemberg in den Urlaub aufbrechen.

Ein großes Zeitpolster bräuchten Heimkehrer und Späturlauber auch im benachbarten Ausland. Besonders Italiens Fernstraßen werden dem ADAC zufolge viel zu verkraften haben. Am Wochenende des italienischen Feiertags Ferragosto (15. August) herrscht traditionell großer Andrang auf die Küsten.

Größere Staugefahr bergen auch alle Zufahrtsstraßen der deutschen Ausflugsgebiete. Betroffen sind dem ADAC zufolge vor allem die Berg- und Seenlandschaften in Bayern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...