Politik

Umschlag mit drei Patronen-Kugeln an Papst Franziskus gerichtet

In Italien wurde ein Umschlag mit drei Patronen-Kugeln abgefangen. Der Umschlag richtete sich an Papst Franziskus.
09.08.2021 19:09
Aktualisiert: 09.08.2021 19:09
Lesezeit: 1 min
Umschlag mit drei Patronen-Kugeln an Papst Franziskus gerichtet
Screenshot via Affariitaliani.it

Ein Umschlag mit drei Kugeln (3 Pellets vom Typ Flobert, Kaliber 9 Millimeter) aus Frankreich wurde von der italienischen Post abgefangen. Der Empfänger des Umschlags war Papst Franziskus . Das Paket befand sich im Sortierzentrum von Peschiera Borromeo in der Region Mailand. Der Umschlag mit den drei Patronen wurde von den Carabinieri der Compagnia di San Donato Milanese (Mailand) beschlagnahmt und die Ermittlungen werden von der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos Mailand durchgeführt, berichtet die Zeitung „Affariitaliani“.

Die Ermittlungen werden von der stellvertretenden Staatsanwältin von Mailand, Alessandra Cerreti, durchgeführt, so die Zeitung „Corriere Della Sera“. Antonio De Poli, Mitglied des italienischen Senats von der Unione di Centro, teilt über Twitter mit: „Ich bekunde meine Solidarität mit Papst Franziskus wegen der erhaltenen Drohungen. Ich bete für den Papst, dem ich ein Gefühl aufrichtiger Nähe zum Ausdruck bringen möchte.“

Mehr zum Thema:

Erzbischof Carlo Maria Viganò: Der Tiefe Staat und die Tiefe Kirche verfolgen die gleiche Agenda

Gegenspieler von Papst Franziskus: Die Kräfte der Finsternis greifen nach der Macht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...