Deutschland

Deutsche Kommunen erhöhen wegen Corona die Grundsteuer

Im Rahmen der Corona-Krise haben zahlreiche Kommunen ihre Grundsteuer erhöht, und weitere deutliche Erhöhungen sind bereits in Vorbereitung.
12.08.2021 09:45
Aktualisiert: 12.08.2021 09:45
Lesezeit: 1 min

Im Corona-Krisenjahr 2020 hat einer Studie zufolge bundesweit jede zehnte Kommune die Grundsteuer erhöht. Davor war der Anteil jahrelang gesunken und lag 2019 noch bei neun Prozent, wie das Beratungsunternehmen EY am Donnerstag zu seiner Untersuchung mitteilte.

Die Bürger in Nordrhein-Westfalen zahlten demnach im Durchschnitt 212 Euro an Grundsteuer und wiesen damit die höchste Belastung auf (ohne Stadtstaaten). In Bayern wurden im Schnitt 139 Euro gezahlt. Bundesweit lag der Durchschnittsbetrag bei 172 Euro – nach 169 Euro im Vorjahr.

Für die kommenden Jahre erwartet EY-Partner Mattias Schneider einen deutlichen Anstieg. "Allzu viele Möglichkeiten, ihre Einnahmesituation zu verbessern, haben die Kommunen nicht", sagte er. "Die Grund- und die Gewerbesteuer sind die wichtigsten eigenen Einnahmequellen der Kommunen. Und wer nicht riskieren will, dass wichtige Gewerbesteuer-Zahler in günstigere Kommunen wegziehen, wird zunächst einmal die Grundsteuer heraufsetzen."

Die sogenannte Grundsteuer B, die von Haus- und Wohnungseigentümern und auch von Mietern zu zahlen ist, spülte den Angaben nach im vergangenen Jahr 14,7 Milliarden Euro in die Kassen von Städten und Gemeinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...