Politik

Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich

Aus einer Anhörung im britischen Unterhaus geht hervor, dass eine Herdenimmunität durch Massenimpfungen nicht erreicht werden kann. Zudem schützen die Impfungen nicht vor Ansteckungen mit den neuen Corona-Varianten. Das sagen zumindest hochrangige Experten.
14.08.2021 21:21
Aktualisiert: 14.08.2021 21:21
Lesezeit: 1 min
Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Dosis des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Aus einer Anhörung zur Corona-Krise im britischen Unterhaus geht hervor: „Es gibt vier Hauptrisiken, die mit einer hohen Anzahl von Infektionen verbunden sind. Diese sind eine Zunahme von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen, mehr ,Long-COVID‘; Abwesenheit von Arbeitskräften (auch im NHS); und das erhöhte Risiko des Auftretens neuer Varianten. Die Kombination aus hoher Prävalenz und hoher Durchimpfungsrate schafft die Bedingungen, unter denen das Auftreten einer Immunflucht-Variante am wahrscheinlichsten ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, ist unbekannt, aber eine solche Variante würde sowohl in Großbritannien als auch international ein erhebliches Risiko darstellen.“

Professor Sir Andrew Pollard, Direktor der Oxford Vaccine Group, warnt davor, ein Impfprogramm auf Herdenimmunität aufzubauen. „Wir wissen beim Coronavirus sehr genau, dass diese aktuelle Variante, die Delta-Variante, immer noch Menschen infizieren wird, die geimpft wurden (…) Wir haben nichts, was die Übertragung stoppen kann. Ich denke, wir befinden uns in einer Situation, in der eine Herdenimmunität nicht möglich ist, und ich vermute, dass das Virus eine neue Variante hervorbringen wird, die geimpfte Personen noch besser infizieren kann“, so Pollard. Massenimpfungen seien deshalb nicht zielführend, da Geimpfte nicht immun seien gegen eine Infektion.

Er prognostizierte, dass als nächstes „eine Variante auftreten könnte, die vielleicht noch besser in geimpften Populationen übertragen wird“, so „The Standard“. Die Vorsitzende der „Liberal Democrats“ im Unterhaus, Layla Moran, sagte: „Die besorgniserregenden Beweise, die wir heute gehört haben, deuten darauf hin, dass das Erreichen einer Herdenimmunität angesichts des Aufkommens neuer Varianten, einschließlich impfstoffresistenter, nur ein Wunschtraum ist.“

Pollard sagte, dass das Virus nicht auszurotten sei, weil es bereits endemisch geworden sei. Damit sei das Virus auch wesentlich ungefährlicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...