Politik

Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich

Aus einer Anhörung im britischen Unterhaus geht hervor, dass eine Herdenimmunität durch Massenimpfungen nicht erreicht werden kann. Zudem schützen die Impfungen nicht vor Ansteckungen mit den neuen Corona-Varianten. Das sagen zumindest hochrangige Experten.
14.08.2021 21:21
Aktualisiert: 14.08.2021 21:21
Lesezeit: 1 min
Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Dosis des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Aus einer Anhörung zur Corona-Krise im britischen Unterhaus geht hervor: „Es gibt vier Hauptrisiken, die mit einer hohen Anzahl von Infektionen verbunden sind. Diese sind eine Zunahme von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen, mehr ,Long-COVID‘; Abwesenheit von Arbeitskräften (auch im NHS); und das erhöhte Risiko des Auftretens neuer Varianten. Die Kombination aus hoher Prävalenz und hoher Durchimpfungsrate schafft die Bedingungen, unter denen das Auftreten einer Immunflucht-Variante am wahrscheinlichsten ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, ist unbekannt, aber eine solche Variante würde sowohl in Großbritannien als auch international ein erhebliches Risiko darstellen.“

Professor Sir Andrew Pollard, Direktor der Oxford Vaccine Group, warnt davor, ein Impfprogramm auf Herdenimmunität aufzubauen. „Wir wissen beim Coronavirus sehr genau, dass diese aktuelle Variante, die Delta-Variante, immer noch Menschen infizieren wird, die geimpft wurden (…) Wir haben nichts, was die Übertragung stoppen kann. Ich denke, wir befinden uns in einer Situation, in der eine Herdenimmunität nicht möglich ist, und ich vermute, dass das Virus eine neue Variante hervorbringen wird, die geimpfte Personen noch besser infizieren kann“, so Pollard. Massenimpfungen seien deshalb nicht zielführend, da Geimpfte nicht immun seien gegen eine Infektion.

Er prognostizierte, dass als nächstes „eine Variante auftreten könnte, die vielleicht noch besser in geimpften Populationen übertragen wird“, so „The Standard“. Die Vorsitzende der „Liberal Democrats“ im Unterhaus, Layla Moran, sagte: „Die besorgniserregenden Beweise, die wir heute gehört haben, deuten darauf hin, dass das Erreichen einer Herdenimmunität angesichts des Aufkommens neuer Varianten, einschließlich impfstoffresistenter, nur ein Wunschtraum ist.“

Pollard sagte, dass das Virus nicht auszurotten sei, weil es bereits endemisch geworden sei. Damit sei das Virus auch wesentlich ungefährlicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...