Politik

Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich

Aus einer Anhörung im britischen Unterhaus geht hervor, dass eine Herdenimmunität durch Massenimpfungen nicht erreicht werden kann. Zudem schützen die Impfungen nicht vor Ansteckungen mit den neuen Corona-Varianten. Das sagen zumindest hochrangige Experten.
14.08.2021 21:21
Aktualisiert: 14.08.2021 21:21
Lesezeit: 1 min
Britische Experten: Herdenimmunität durch Massenimpfungen ist nicht möglich
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Dosis des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Aus einer Anhörung zur Corona-Krise im britischen Unterhaus geht hervor: „Es gibt vier Hauptrisiken, die mit einer hohen Anzahl von Infektionen verbunden sind. Diese sind eine Zunahme von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen, mehr ,Long-COVID‘; Abwesenheit von Arbeitskräften (auch im NHS); und das erhöhte Risiko des Auftretens neuer Varianten. Die Kombination aus hoher Prävalenz und hoher Durchimpfungsrate schafft die Bedingungen, unter denen das Auftreten einer Immunflucht-Variante am wahrscheinlichsten ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, ist unbekannt, aber eine solche Variante würde sowohl in Großbritannien als auch international ein erhebliches Risiko darstellen.“

Professor Sir Andrew Pollard, Direktor der Oxford Vaccine Group, warnt davor, ein Impfprogramm auf Herdenimmunität aufzubauen. „Wir wissen beim Coronavirus sehr genau, dass diese aktuelle Variante, die Delta-Variante, immer noch Menschen infizieren wird, die geimpft wurden (…) Wir haben nichts, was die Übertragung stoppen kann. Ich denke, wir befinden uns in einer Situation, in der eine Herdenimmunität nicht möglich ist, und ich vermute, dass das Virus eine neue Variante hervorbringen wird, die geimpfte Personen noch besser infizieren kann“, so Pollard. Massenimpfungen seien deshalb nicht zielführend, da Geimpfte nicht immun seien gegen eine Infektion.

Er prognostizierte, dass als nächstes „eine Variante auftreten könnte, die vielleicht noch besser in geimpften Populationen übertragen wird“, so „The Standard“. Die Vorsitzende der „Liberal Democrats“ im Unterhaus, Layla Moran, sagte: „Die besorgniserregenden Beweise, die wir heute gehört haben, deuten darauf hin, dass das Erreichen einer Herdenimmunität angesichts des Aufkommens neuer Varianten, einschließlich impfstoffresistenter, nur ein Wunschtraum ist.“

Pollard sagte, dass das Virus nicht auszurotten sei, weil es bereits endemisch geworden sei. Damit sei das Virus auch wesentlich ungefährlicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...