Finanzen

Dax: Anleger brauchen zum Wochenstart unbedingt starke Impulse

Die Woche startet ohne Emotionen. Vielleicht gibt es nachher ein paar Bewegungen.
23.08.2021 11:18
Aktualisiert: 23.08.2021 11:18
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Anleger brauchen zum Wochenstart unbedingt starke Impulse
Heute ist der Tag der Indizes des Dienstleisters IHS Markit. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,1 Prozent auf 15.830 Punkte gewonnen.

Heute Morgen wurden volkswirtschaftliche Zahlen für die Euro-Zone publiziert. Der Sammel-Index für Industrie und Dienstleister reduzierte sich im August um 0,7 Prozentpunkte auf 59,5 Zähler. Das berichtet das volkswirtschaftliche Institut IHS Markit. Die Volkswirte hatten einen Rückgang auf 59,6 Punkte erwartet.

Nachmittags veröffentlicht dasselbe Institut ähnliche Indizes aus den USA: Es geht um die US-Dienstleistungen, die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft sowie um die Herstellung - und zwar alle im August. Die Prognosen für beiden ersten Barometer liegen bei einem Wert von jeweils 59. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei jeweils 59,9 gelegen. Bei der Herstellung gehen die Experten von 62,8 aus, während es bei der vorherigen Messung noch 63,4 betrug.

Darüber hinaus präsentieren die Verantwortlichen die Zahl der Hausverkäufe im Juli. Die Ökonomen rechnen gegenüber dem Vormonat mit einem Rückgang um 0,7 Prozent auf 5,82 Millionen.

Möglicherweise bringt die Veröffentlichung der Daten dem Dax Impulse. Der deutsche Index hat die vergangene Woche entgegen allen Befürchtungen doch noch mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent auf 15.808 Zähler beendet. Am Freitag gab es nur sehr wenige Ereignisse, so dass anfangs es so aussah, als würde nur sehr wenig Bewegung in die Märkte kommen.

Diejenige, die meisten gewann, war Infineon, das 2,5 Prozent auf 34,33 Euro zulegte, gefolgt von RWE (plus 2,4 Prozent auf 33,59 Euro) und von Merck (plus 1,5 Prozent auf 206 Euro).

Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Covestro (minus 1,2 Prozent auf 52,80 Euro). Danach platzierten sich BASF (minus 1,2 Prozent auf 64,77 Euro) und Volkswagen (minus ein Prozent auf 192,86 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...