Finanzen

Dax: Deutsche Börse startet ohne Emotionen in den neuen Handelstag

Ein paar Makros aus China und Deutschland, die für nur wenig Bewegung sorgen: Solch ein Bild bietet heute Morgen die Börse.
31.08.2021 11:12
Lesezeit: 2 min
Dax: Deutsche Börse startet ohne Emotionen in den neuen Handelstag
Die Märkte spekulieren derzeit, ob die Deutsche Post vor neuen Rekorden steht. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis um 11 Uhr 0,5 Prozent auf 15.970 Punkte gewonnen.

Die Börsen stützen sich auf die Rekorde, die am Vortag die Wall Street verzeichnet hatte. So hatten sowohl der Index S&P 500 als auch das Technologie-Segment Nasdaq neue Höchststände erreicht.

Aus China kamen heute Nacht Makrodaten, die den Anlegern nur wenig Impulse gaben – und das, obwohl sie schlechter als erwartet ausgefallen waren: So sind die PMI-Indizes für die Produktion und die Bereiche, die keine Produktion sind, im August auf Niveaus von 50,1 beziehungsweise 47,5 gefallen. Sie haben damit die Erwartungen nicht getroffen, die von höheren Werten ausgegangen waren.

Darüber hinaus veröffentlichte die Bundesarbeitsagentur (BA) Statistiken zum Arbeitsmarkt für den achten Monat. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Juli bei 5,6 Prozent, 0,8 Prozentpunkte niedriger als im August 2020. „Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Schwung.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der BA, Detlef Scheele.

Diejenige Aktie, die am zweiten Handelstag am meisten von sich reden machte, war die Deutsche Post, die 2,4 Prozent auf 61 Euro zulegte. Die Fachpresse spekuliert derzeit, ob der Dienstleister vor neuen Rekorden steht.

US-Einzelhandel immer besser

Nachmittags warten die Anleger wieder auf einige gesamtwirtschaftliche Zahlen – beispielsweise auf die Umsätze der größten US-Einzelhändler, die vom Redbook-Index abgebildet werden. Es geht um die Woche vom 23. bis 28. August. In der Vorwoche hatte es ein Wachstum von 16,6 Prozent gegeben. Bei den beiden letzten Messungen davor hatten die Ökonomen ein Plus von 15 und 16,2 Prozent verzeichnet, so dass der August durchgängig von Zuwächsen im zweistelligen Prozentbereich gekennzeichnet war. Der Einzelhandel, ein wichtiger Motor der Gesamtwirtschaft, entwickelt sich also positiv und könnte wohl auch künftig für weitere Bewegungen nach oben sorgen.

Darüber hinaus veröffentlichen am Nachmittag die Verantwortlichen den US-Immobilien-Preisindex für den Juni. Die Experten rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19 Prozent. Im Vormonat hatte es bereits ein Plus von 18 Prozent gegeben. Zusätzlich erfahren die Anleger, wie sich das Verbraucher-Vertrauen im August entwickelt hat. Der Chicago-PMI-Index wird wohl bei 69 Punkten gelegen haben, glauben die Experten. Im Vormonat hatte der Wert 73,4 aufgewiesen.

Covestro topt am Montag alle

In Deutschland hat sich die Börse gestern bereits so ähnlich wie heute Morgen entwickelt. So hat der Dax 0,2 Prozent auf 15.887 Punkte erreicht. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro, die den Tag mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 56,68 Euro beendete. Danach folgten Siemens Energy (plus 1,8 Prozent auf 24,72 Euro) und Merck (plus 1,3 Prozent auf 202,20 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Auf dem ersten Platz dieser Tabelle lag Delivery Hero (minus 1,4 Prozent auf 118,30 Euro), gefolgt von der Münchener Rückversicherung (minus 1,3 Prozent auf 248,65 Euro) und FMC (minus ein Prozent auf 65,50 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...