Finanzen

Dax: Deutsche Börse startet ohne Emotionen in den neuen Handelstag

Ein paar Makros aus China und Deutschland, die für nur wenig Bewegung sorgen: Solch ein Bild bietet heute Morgen die Börse.
31.08.2021 11:12
Lesezeit: 2 min
Dax: Deutsche Börse startet ohne Emotionen in den neuen Handelstag
Die Märkte spekulieren derzeit, ob die Deutsche Post vor neuen Rekorden steht. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis um 11 Uhr 0,5 Prozent auf 15.970 Punkte gewonnen.

Die Börsen stützen sich auf die Rekorde, die am Vortag die Wall Street verzeichnet hatte. So hatten sowohl der Index S&P 500 als auch das Technologie-Segment Nasdaq neue Höchststände erreicht.

Aus China kamen heute Nacht Makrodaten, die den Anlegern nur wenig Impulse gaben – und das, obwohl sie schlechter als erwartet ausgefallen waren: So sind die PMI-Indizes für die Produktion und die Bereiche, die keine Produktion sind, im August auf Niveaus von 50,1 beziehungsweise 47,5 gefallen. Sie haben damit die Erwartungen nicht getroffen, die von höheren Werten ausgegangen waren.

Darüber hinaus veröffentlichte die Bundesarbeitsagentur (BA) Statistiken zum Arbeitsmarkt für den achten Monat. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Juli bei 5,6 Prozent, 0,8 Prozentpunkte niedriger als im August 2020. „Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Schwung.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der BA, Detlef Scheele.

Diejenige Aktie, die am zweiten Handelstag am meisten von sich reden machte, war die Deutsche Post, die 2,4 Prozent auf 61 Euro zulegte. Die Fachpresse spekuliert derzeit, ob der Dienstleister vor neuen Rekorden steht.

US-Einzelhandel immer besser

Nachmittags warten die Anleger wieder auf einige gesamtwirtschaftliche Zahlen – beispielsweise auf die Umsätze der größten US-Einzelhändler, die vom Redbook-Index abgebildet werden. Es geht um die Woche vom 23. bis 28. August. In der Vorwoche hatte es ein Wachstum von 16,6 Prozent gegeben. Bei den beiden letzten Messungen davor hatten die Ökonomen ein Plus von 15 und 16,2 Prozent verzeichnet, so dass der August durchgängig von Zuwächsen im zweistelligen Prozentbereich gekennzeichnet war. Der Einzelhandel, ein wichtiger Motor der Gesamtwirtschaft, entwickelt sich also positiv und könnte wohl auch künftig für weitere Bewegungen nach oben sorgen.

Darüber hinaus veröffentlichen am Nachmittag die Verantwortlichen den US-Immobilien-Preisindex für den Juni. Die Experten rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19 Prozent. Im Vormonat hatte es bereits ein Plus von 18 Prozent gegeben. Zusätzlich erfahren die Anleger, wie sich das Verbraucher-Vertrauen im August entwickelt hat. Der Chicago-PMI-Index wird wohl bei 69 Punkten gelegen haben, glauben die Experten. Im Vormonat hatte der Wert 73,4 aufgewiesen.

Covestro topt am Montag alle

In Deutschland hat sich die Börse gestern bereits so ähnlich wie heute Morgen entwickelt. So hat der Dax 0,2 Prozent auf 15.887 Punkte erreicht. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro, die den Tag mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 56,68 Euro beendete. Danach folgten Siemens Energy (plus 1,8 Prozent auf 24,72 Euro) und Merck (plus 1,3 Prozent auf 202,20 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Auf dem ersten Platz dieser Tabelle lag Delivery Hero (minus 1,4 Prozent auf 118,30 Euro), gefolgt von der Münchener Rückversicherung (minus 1,3 Prozent auf 248,65 Euro) und FMC (minus ein Prozent auf 65,50 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...