Finanzen

Chemie-Aktien bringen etwas Farbe in schläfrigen Dax

Die Börsen haben heute Morgen überhaupt keine Dynamik. Nachmittags gibt es ein paar Konjunkturdaten.
02.09.2021 11:10
Aktualisiert: 02.09.2021 11:10
Lesezeit: 1 min
Chemie-Aktien bringen etwas Farbe in schläfrigen Dax
Covestro macht wieder von sich reden. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.859 Punkte gewonnen. Impulse, die den Märkten wieder einen Schub geben könnten, sucht man mit der Lupe. Diejenigen Aktie, die meisten auf sich aufmerksam machen, sind die Chemie- und Kunststoff-Papiere. So setzt sich Covestro mit einem Plus von 2,3 Prozent auf 56,44 Euro an die Spitze. Danach erreichte Merck einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 205,70 Euro. In deren Sog kommt Bayer auf einen Zuwachs von 0,7 Prozent auf 47,60 Euro.

Der Fachdienst "Finanzen.net." hat zwei Umfragen unter Analysten über Covestro und Merck veröffentlicht, die beide in der Mehrheit raten, die Papiere zu kaufen. Bei Covestro halten fünf Kollegen für das Papier den Daumen nach oben. Zwei Fachleute sagen, dass die Börsianer die Kunststoff-Aktie halten sollen. Nur einer findet, dass man es verkaufen sollte. Das Kursziel liegt durchschnittlich bei 69,38 Euro. Bei Merck empfehlen fünf Experten die Aktie zum Kauf, während vier Fachleute glauben, dass man sie lieber halten sollte.

Um 14.30 Uhr MEZ veröffentlichen die US-Amerikaner die Erst- und Folgeanträge für die Arbeitslosenunterstützung. Außerdem geht es um die Warenhandelsbilanz.

Der Dax war gestern bereits ein Langeweiler. Der Index hat im Prinzip bei Werten um 15824 Punkten verharrt. Diejenige Aktie, die meisten zulegte, war Delivery Hero, das 6,2 Prozent auf 130,20 Euro gewann, gefolgt von Siemens Energy mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 25,09 Euro und MTU mit einem Gewinn von 1,3 Prozent auf 196,95 Euro.

Doch gab es auch Verlierer. Die meisten Verluste fuhr Continental ein, das einen Rückgang um zwei Prozent auf 111,60 Euro hinnehmen musste. Danach lagen Vonovia (minus 1,5 Prozent auf 56,28 Euro) und BASF (minus 1,4 Prozent auf 64,65 Euro) auf den Plätzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...