Deutschland

„Gorch Fock“ fährt erstmals seit sechsjähriger Sanierung wieder - und muss wegen Motorschaden abgeschleppt werden

Die erste Probefahrt des Marine-Segelschulschiffs „Gorch Fock“ nach sechsjähriger Überholung endete früher als geplant.
02.09.2021 14:16
Aktualisiert: 02.09.2021 14:16
Lesezeit: 1 min
„Gorch Fock“ fährt erstmals seit sechsjähriger Sanierung wieder - und muss wegen Motorschaden abgeschleppt werden
Das sanierte Marineschulschiff „Gorch Fock“ liegt nach einer vorzeitig beendeten Probefahrt an einer Kaimauer im Hafen von Wilhelmshaven. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die Reparatur eines Motorschadens auf dem gerade erst sanierten Segelschulschiff «Gorch Fock» wird nach Angaben der Lürssen-Werft einige Tage dauern. Die Arbeit könne aber parallel zu der Endausrüstung des Großseglers am Marinearsenal in Wilhelmshaven erledigt werden, sagte ein Werftsprecher am Donnerstag in Bremen. Die Marine betonte, bis zur offiziellen Rückgabe des Schiffs nach der Generalüberholung trage die Werft die Verantwortung. Man gehe davon aus, dass es beim vereinbarten Rückgabetermin am 30. September bleibe, sagte ein Sprecher des Marinekommandos in Rostock.

Nach fast sechs Jahren Sanierung war die «Gorch Fock» am Mittwoch zum ersten Mal wieder aus eigener Kraft gefahren. Sie verließ die Werft in Lemwerder an der Weser und fuhr begleitet von zwei Schleppern Richtung Nordsee. Auf der Probefahrt funktionierte aber nach Werftangaben ein Ventil nicht, das den Dieselantrieb mit frischem Kühlwasser versorgt. Auf See sei ein Austausch des Ventils nicht möglich gewesen. Deshalb wurde der Großsegler in Schlepp genommen und fast einen Tag früher als geplant nach Wilhelmshaven gebracht.

«So etwas kann bei Probefahrten durchaus passieren», sagte der Marinesprecher. Auch Lürssen teilte mit, Werftprobefahrten dienten dazu, «die Technik und das notwendige Zusammenspiel einzelner Bordkomponenten unter realen Bedingungen zu testen». Auftretende Fehler würden lokalisiert und im Nachgang behoben.

«Der Austausch des Ventils und die hiermit verbundenen notwendigen Anpassungen der Zuleitungen werden nach einer ersten Bestandsaufnahme voraussichtlich einige Tage in Anspruch nehmen», teilte die Werft am Donnerstag mit. Zugleich werde die Ausrüstung des Schiffs vervollständigt. Auch seien weitere Erprobungen in Vorbereitung.

Die Sanierung des Dreimasters begann im Dezember 2015 und hat viel länger gedauert als geplant. Sie ist auch viel teurer geworden: Die Kosten stiegen von 10 Millionen Euro auf 135 Millionen Euro. Die Marine bildet auf der «Gorch Fock» ihren Offiziersnachwuchs in seemännischem Handwerk aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...