Finanzen

China baut Börsenplatz für mittelständische Unternehmen auf

China baut einen Börsenplatz für kleine und mittelgroße Unternehmen auf.
02.09.2021 16:40
Aktualisiert: 02.09.2021 16:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
China baut Börsenplatz für mittelständische Unternehmen auf
Renminbi-Münzen und -scheine. (Foto: dpa) Foto: How Hwee Young

China wird nach den Worten von Staatspräsident Xi Jinping eine Börse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Hauptstadt Peking starten. "Wir werden die innovationsgetriebene Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen weiterhin unterstützen, indem wir die Pekinger Börse als primäre Plattform für innovationsorientierte KMU einrichten", sagte Xi am Donnerstag in einer Videoansprache zur Eröffnung einer Messe.

Die beiden wichtigsten Börsen des chinesischen Festlandes befinden sich in der Finanzmetropole Schanghai im Osten und in der südlichen Stadt Schenzhen an der Grenze zu Hongkong.

Die chinesische Wertpapieraufsicht erklärte umgehend, sie sei begeistert von den Plänen und werde den Vorschlag des Präsidenten eingehend prüfen und ihn entschlossen umsetzen. "Kleine und mittlere Unternehmen können Großes leisten", fügte die Aufsicht hinzu. Die Börse könne dabei helfen, die Kapitalmarktsysteme zu verbessern.

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte zuvor unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichtet, dass China die Einrichtung einer neuen Börse in Betracht ziehe. Ziel ist es demnach auch, im Ausland notierte Unternehmen anzulocken und den globalen Status der heimischen Aktienmärkte zu stärken. Die Entscheidung zur Einrichtung eines Börsenplatzes für mittelständische Firmen muss vor dem Hintergrund einer breit angelegten Strategie der Regierung verstanden werden, die Finanzmärkte des Landes kontrolliert für ausländische Investoren zu öffnen.

Die Regierung in Peking verstärkt derzeit die Aufsicht bei Unternehmen, die im Ausland börsennotiert sind. Den Markt für Börsengänge in den USA dürfte das Vorgehen Chinas empfindlich treffen, prognostizieren Experten. In den vergangenen zehn Jahren waren die USA für chinesische Unternehmen eine wichtige Finanzierungsquelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merck einigt sich mit Trump-Regierung – günstigere IVF-Behandlungen in Aussicht
17.10.2025

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im Streit um US-Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung erzielt. Künftig...