Deutschland

Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat

Mittlerweile gibt es vier Alternativen zum Wahl-O-Mat, der von der staatlich finanzierten Bundeszentrale für politischen Bildung entwickelt wurde. Die kreativen Alternativen sind WahlSwiper, FollowTheVote, DeinWal und Wahltest.
03.09.2021 13:44
Aktualisiert: 03.09.2021 13:44
Lesezeit: 1 min
Premiere: Es gibt vier neue Alternativen zum Wahl-O-Mat
Der WahlSwiper hat mehr Funktionen als der Wahl-O-Mat. (Screenshot)

Die Bürger hatten sehnsüchtig auf den Start des Wahl-O-Mat gewartet. Doch es gibt auch eine Alternative zum Wahl-O-Mat – nämlich den „WahlSwiper“. Während der Wahl-O-Mat erst am 2. September 2021 freigeschaltet wurde, konnten die Wähler bereits am 20. August 2021 auf den „WahlSwiper“ zugreifen.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird ausgeführt: „Beim bereits am 20. August erschienenen WahlSwiper werden die Fragen Altersgruppen übergreifend durch ein Team von Politikwissenschaftlern der Universität Freiburg erarbeitet. Darüberhinaus verfolgt der WahlSwiper des gemeinnützigen Vereins VoteSwiper ein anderes Konzept und klärt auch über die Hintergründe der entwickelten Fragen in kurzen Videos auf.“

Projektleiter und Vereinsvorstand Matthias Bannert wörtlich: „Wir setzen hier deutlich stärker auf Bildung und Information als die Bundeszentrale für politische Bildung. Aus unserer Sicht reicht es nicht, nur Thesen zur Abstimmung zu stellen, sondern man muss politische Debatten hinter den Fragen auch erklären, damit sich alle ein persönliches Urteil bilden können.“

Damit sich auch Menschen mit Migrationshintergrund informieren können, werden die Fragen und Erklärvideos nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Persisch angeboten.

Auf der Webseite von „WahlSwiper“ wird darauf hingewiesen, dass es noch weitere Online-Wahltests neben dem Wahl-O-Mat gibt. Dazu zählen „wahltest.de“, „followthevote.com“ und „btw21.deinwal.de“.

Gemeinsam fordern die Anbieter, dass auch die Bundeszentrale für politische Bildung auf die Vielzahl unterschiedlicher Wahlhilfekonzepte aufmerksam macht, heißt es auf der Webseite von „WahlSwiper“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...