Politik

20. Jahrestag von 9/11: Biden sorgt sich um die Einheit der US-amerikanischen Gesellschaft

Zum 20. Jahrestag der Anschläge am 11. September hat US-Präsident Joe Biden die USA zur nationalen Einheit aufgerufen. „Einheit bedeutet nicht, dass wir dasselbe glauben müssen“, so Biden.
11.09.2021 13:31
Aktualisiert: 11.09.2021 13:31
Lesezeit: 1 min
20. Jahrestag von 9/11: Biden sorgt sich um die Einheit der US-amerikanischen Gesellschaft
Joe Biden, Präsident der USA, verlässt nach einer Ansprache über Afghanistan im State Dining Room des Weißen Hauses das Rednerpult. (Foto: dpa) Foto: Evan Vucci

Zum 20. Jahrestag der Anschläge am 11. September hat US-Präsident Joe Biden die USA zur nationalen Einheit aufgerufen. Das sei die größte Stärke der Vereinigten Staaten im Angesicht der Not, sagte er in einer vorab aufgezeichneten Ansprache, die das Präsidialamt am Vorabend der Feierlichkeiten an diesem Samstag veröffentlichte. Biden würdigte die bei den Anschlägen Getöteten und Verletzten sowie die Feuerwehrleute, Krankenschwestern und vielen anderen Helfer, die bei Rettungseinsätzen ihr Leben riskiert und zum Teil auch verloren haben. Am 11. September 2001 hatten 19 Attentäter vier Verkehrsflugzeuge entführt. Zwei Maschinen wurden in das World Trade Center in New York gesteuert, dessen Doppeltürme stürzten darauf ein. Insgesamt kamen 2977 Menschen ums Leben, Tausende wurden verletzt. Die Al-Kaida von Osama bin Laden bekannte sich zu den Anschlägen. Diese zogen den US-Einsatz in Afghanistan nach sich, der erst vor kurzem endete.

Präsident Biden verwies auf die „dunkleren Kräfte der menschlichen Natur - Angst und Wut, Ressentiments und Gewalt gegen muslimische Amerikaner, gegen wahre und treue Anhänger einer friedlichen Religion“. Dies habe die amerikanische Einheit gebeugt, aber nicht gebrochen. „Für mich ist dies die zentrale Lektion des 11. September, dass dann wenn wir am verletzlichsten sind, (...) im Kampf für die Seele Amerikas, die Einheit unsere größte Stärke ist“, sagte Biden. „Einheit bedeutet nicht, dass wir dasselbe glauben müssen. Wir müssen einen grundlegenden Respekt füreinander und Vertrauen zueinander und in diese Nation haben.“

Biden unterstrich: „Es ist so schwer. Ob im ersten oder im 20. Jahr.“ Kinder seien ohne Eltern aufgewachsen, Eltern hätten ihre Kinder verloren und gelitten. In den Tagen nach den Anschlägen hätten viele Menschen großen Heldenmut bewiesen, sagte der Präsident. „Wir haben auch etwas gesehen, das es viel zu selten gibt: wahrhaftige nationale Einheit.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...