Finanzen

Die Börse braucht wieder mehr Schwung - Arbeitsmarktdaten aus den USA wichtig

Lesezeit: 1 min
16.09.2021 11:06
Die Märkte zeigen nur sehr Engagement. Nachmittags werden wieder Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht.
Die Börse braucht wieder mehr Schwung - Arbeitsmarktdaten aus den USA wichtig
Russland präsentiert heute ganz wichtige Nachrichten. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.706 Punkte gewonnen.

Grundsätzlich regiert am vorletzten Handelstag die pure Langeweile. So könnte es erst um 14.30 Uhr MEZ nachmittags wenigstens etwas spannend werden, wenn die Verantwortlichen in den USA die Erst- und Folgeanträge für Arbeitslosenunterstützung veröffentlichen. Es geht um die Woche zwischen dem 6. und 10. September. Die Ökonomen gehen von geringeren Zahlen als in der Vorwoche aus.

Doch nicht nur das: Auch die Einzelhandelsumsätze im August sind ein wichtiges Thema für die Anleger. Die Volkswirte rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent. Gegenüber dem Vormonat hat ihrer Einschätzung nach allerdings einen Rückgang um 0,7 Prozent gegeben.

Immerhin können sich auch die Anhänger russischer Aktien 15 Uhr MEZ in ihren Terminkalender schreiben. Dann wird Russland den aktuellen Stand seiner Zentralbank-Reserven bekannt geben. Bei der letzten Messung betrug das Volumen 620,8 Milliarden Dollar.

Der Aktienmarkt hat sich bereits gestern nur sehr wenig bewegt. Der Index beendete Sitzung mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 15.616 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war BMW, das 1,2 Prozent auf 83,12 Euro gewann. Dahinter platzierten sich Continental (plus 0,9 Prozent auf 113,16 Euro) und die Deutsche Post (plus 0,8 Prozent auf 59,90 Euro).

Darüber hinaus gab es Aktien, die ein Minus verbuchte – beispielsweise adidas, das drei Prozent auf 284,90 Euro verlor. Zusätzlich fuhren RWE (minus 2,7 Prozent auf 32,56 Euro) und FMC (minus 2,7 Prozent auf 60,20 Euro) Verluste ein.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.