Politik

Panik-Käufe an britischen Tankstellen, Szenen wie im Sozialismus

Nachdem BP mitgeteilt hatte, dass die Tankstellen aufgrund zu weniger Lkw-Lieferungen nicht ausreichend mit Kraftstoffen beliefert werden können, haben in Großbritannien Panik-Käufe begonnen. Landesweit bilden sich aktuell vor britischen Tankstellen lange Auto-Schlangen, um Kraftstoffe zu horten.
25.09.2021 15:27
Aktualisiert: 25.09.2021 15:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Panik-Käufe an britischen Tankstellen, Szenen wie im Sozialismus
In Großbritannien sind an den Tankstellen Panik-Käufe ausgebrochen. (Screenshot)

Einen Tag nachdem der Ölriese BP vor einer Rationierung von Benzin und Diesel an britischen Tankstellen gewarnt hatte, haben die Briten mit Panik-Käufen bei Kraftstoffen begonnen. An Tankstellen im ganzen Land reihen sich Autos und Lastwagen auf den Straßen. Ein BP-Sprecher teilte mit, dass ein Lkw-Fahrermangel dazu geführt habe, dass keine Kraftstoffe von Raffinerien zu den Tankstellennetzen transportiert werden können. Diese Worte führten schlussendlich dazu, dass die Briten auf das Horten von Kraftstoffen setzen, berichtet der „Guardian“.

Die Szenen langer Schlangen an Tankstellen wecken Erinnerungen an die Opec-Ölkrise von 1973 und die Treibstoffknappheit im Jahr 2000. Am Freitagnachmittag sagte Verkehrsminister Grant Shapps den Briten bei Sky News, dass es keinen Treibstoffmangel gebe und „alle wie gewohnt weitermachen“ sollen. Seine beruhigenden Worte reichten nicht aus, um die Kaufpanik zu stoppen, die voraussichtlich noch einige Tage andauern wird.

Die Polizei von Lincolnshire sagte: „Wir haben heute Morgen Berichte über lange Warteschlangen an einigen Tankstellen im Landkreis erhalten. Dies ist eine potenzielle Gefahr für Fahrzeuge, die andere Fahrten unternehmen. Obwohl wir anerkennen, dass einige Leute an diesem Wochenende besonders daran interessiert sein könnten, ihre Fahrzeuge zu betanken, möchten wir die Autofahrer respektvoll bitten, vernünftig zu sein, wenn sie Entscheidungen über das Einreihen in eine Warteschlange an einer Tankstelle treffen.“

Die Polizei von Bedfordshire twitterte: „Wir bitten Sie, sicherzustellen, dass Sie während der Warteschlangen keine Straßen blockieren. Es ist wichtig, dass Rettungsfahrzeuge jederzeit passieren können.“

„In Bezug auf die erwartete Ankündigung der Regierung, dass eine Änderung der Visabestimmungen ausländischen LKW-Fahrern die Rückkehr nach Großbritannien ermöglichen würde, sagte King: „Wir haben gestern Abend Gespräche mit Regierungsministern geführt und mit den großen Kraftstoffunternehmen gesprochen, und wir können nur wiederholen, dass es kein Problem mit der Versorgung an der Quelle gibt“, so der Chef des britischen Automobilverbands, Edmund King.

Die Benzin- und Dieselknappheit, die die Panik-Käufe auslösen werden, werden nur dazu führen, dass es zu höheren Preisen kommt – inmitten einer sich ausweitenden Erdgas-Krise. Stark steigende Erdgaspreise hatten in den vergangenen Wochen die Schließung mehrerer Düngemittelfabriken in Großbritannien erzwungen. Die Herstellung von Düngemitteln ist eine der Hauptquellen zur Erzeugung des lebenswichtigen Naturgases Kohlenstoffdioxid (CO2). CO2 wird von einer Vielzahl von Branchen benötigt - etwa zur Vakuumierung von Verpackungen, zur Herstellung von Softdrinks oder zur Kühlung von Atomkraftwerken (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien 3D-Druck am Bau: Wie Heidelberg das Wohnen revolutioniert
17.10.2025

In Heidelberg wächst ein Wohnhaus Schicht für Schicht aus dem 3D-Drucker – in nur 33 Tagen. Die neue Technik verspricht schnelleren,...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Blase oder Revolution: Wie real der Boom wirklich ist
17.10.2025

Die Euphorie rund um künstliche Intelligenz kennt keine Grenzen – doch immer mehr Experten warnen vor einer KI-Blase. Milliarden...

DWN
Panorama
Panorama Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
16.10.2025

Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...

DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...