Deutschland

Baumarktkette Hornbach profitiert weiter vom Heimwerker-Boom

Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach hat dank des anhaltenden Heimwerker-Trends in der Corona-Pandemie die erste Jahreshälfte mit einem Umsatzsprung abgeschlossen. Der Aktienkurs schießt auf ein neues Rekordhoch.
30.09.2021 12:38
Lesezeit: 1 min

Nicht einmal das schlechte Sommerwetter konnte den anhaltenden Heimwerker-Boom bremsen: Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach strich dank weiter steigender Umsätze im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis ein.

"Die Kundennachfrage nach Bau- und DIY-Projekten blieb in den Sommermonaten hoch, obwohl das Wetter sehr unbeständig war und die Verbraucher wieder deutlich mehr verreisten", sagte Vorstandschef Albrecht Hornbach am Donnerstag. Der Nettoumsatz legte im ersten Halbjahr (per 31. August) um gut fünf Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) kletterte 0,7 Prozent auf 337 Millionen Euro und übertraf damit den Höchstwert aus dem Vorjahr.

Die bisherige Prognose für das Gesamtjahr 2021/22 präzisierte der Konzern und erwartet nun ein bereinigtes Ebit im oberen Drittel der Brandbreite von 290 bis 326 Millionen Euro. Zudem werde mit einem Umsatzwachstum ebenfalls im oberen Drittel des Prognosebandes von ein bis fünf Prozent gerechnet. Die Profitabilität soll signifikant über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019/20 von 4,8 Prozent liegen. Am Aktienmarkt kamen die Zahlen gut an: Die im Kleinwertesegment Sdax notierten Titel stiegen in der Spitze mehr als 13 Prozent auf einen Rekordwert von 117 Euro.

Vor allem im Online-Handel verbuchte Hornbach deutliche Zuwächse: Im ersten Halbjahr schnellte der Umsatz im Internetgeschäft um 48 Prozent auf 593 Millionen Euro nach oben und machte damit knapp ein Fünftel des Gesamtumsatzes aus. Dank dieses Wachstums habe sich Hornbach besser entwickelt als der Branchendurchschnitt und Marktanteile hinzugewonnen, erklärte der Firmenchef.

Hornbach ist nach Jahresumsatz die viertgrößte Baumarktkette in Deutschland - nach Marktführer OBI, der Schweizer Bauhaus-Gruppe und den Toom-Märkten des Rewe-Konzerns. Die Tochter Hornbach Baumarkt betreibt Filialen an 165 Standorten sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Neben dem mit Abstand größten Umsatzbringer ist die Hornbach-Gruppe auch noch im Immobiliengeschäft und im Baustoffhandel tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....