Deutschland

Baumarktkette Hornbach profitiert weiter vom Heimwerker-Boom

Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach hat dank des anhaltenden Heimwerker-Trends in der Corona-Pandemie die erste Jahreshälfte mit einem Umsatzsprung abgeschlossen. Der Aktienkurs schießt auf ein neues Rekordhoch.
30.09.2021 12:38
Lesezeit: 1 min

Nicht einmal das schlechte Sommerwetter konnte den anhaltenden Heimwerker-Boom bremsen: Der pfälzische Baumarktkonzern Hornbach strich dank weiter steigender Umsätze im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis ein.

"Die Kundennachfrage nach Bau- und DIY-Projekten blieb in den Sommermonaten hoch, obwohl das Wetter sehr unbeständig war und die Verbraucher wieder deutlich mehr verreisten", sagte Vorstandschef Albrecht Hornbach am Donnerstag. Der Nettoumsatz legte im ersten Halbjahr (per 31. August) um gut fünf Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) kletterte 0,7 Prozent auf 337 Millionen Euro und übertraf damit den Höchstwert aus dem Vorjahr.

Die bisherige Prognose für das Gesamtjahr 2021/22 präzisierte der Konzern und erwartet nun ein bereinigtes Ebit im oberen Drittel der Brandbreite von 290 bis 326 Millionen Euro. Zudem werde mit einem Umsatzwachstum ebenfalls im oberen Drittel des Prognosebandes von ein bis fünf Prozent gerechnet. Die Profitabilität soll signifikant über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019/20 von 4,8 Prozent liegen. Am Aktienmarkt kamen die Zahlen gut an: Die im Kleinwertesegment Sdax notierten Titel stiegen in der Spitze mehr als 13 Prozent auf einen Rekordwert von 117 Euro.

Vor allem im Online-Handel verbuchte Hornbach deutliche Zuwächse: Im ersten Halbjahr schnellte der Umsatz im Internetgeschäft um 48 Prozent auf 593 Millionen Euro nach oben und machte damit knapp ein Fünftel des Gesamtumsatzes aus. Dank dieses Wachstums habe sich Hornbach besser entwickelt als der Branchendurchschnitt und Marktanteile hinzugewonnen, erklärte der Firmenchef.

Hornbach ist nach Jahresumsatz die viertgrößte Baumarktkette in Deutschland - nach Marktführer OBI, der Schweizer Bauhaus-Gruppe und den Toom-Märkten des Rewe-Konzerns. Die Tochter Hornbach Baumarkt betreibt Filialen an 165 Standorten sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Neben dem mit Abstand größten Umsatzbringer ist die Hornbach-Gruppe auch noch im Immobiliengeschäft und im Baustoffhandel tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...