Finanzen

Lahmer Dax: Doch gibt Lagard heute Abend wieder neue Impulse?

Lesezeit: 1 min
05.10.2021 11:16
Die Börsen legen wieder etwas zu. Immerhin erfreut eine Aktie die Anleger.
Lahmer Dax: Doch gibt Lagard heute Abend wieder neue Impulse?
Delivery Hero hat gestern extrem verloren. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,4 Prozent auf 15.094 Punkte gewonnen, zuckelt also nur vor sich hin.

Von einer richtigen Erholung lässt sich allerdings nach drei Verlusttagen in Folge noch nicht sprechen. Experten sind weiterhin skeptisch, wie es weitergeht. Das deutsche Leit-Barometer orientiert sich mehr in Richtung 15.000 Punkte als nach oben. Die steigende Inflation und die weitere Geldpolitik der US-Fed sind die Top-Themen am Markt – nach wie vor.

Die Anleger ignorieren negative Informationen, die derzeit bei der US-Notenbank die Runde machen: So hat die amerikanische Senatorin Elizabeth Warren die US-Börsenaufsicht SEC aufgefordert, die Handelsaktivitäten von hochrangigen Notenbankern zu untersuchen. In einem Brief an die SEC nannte die Demokratin Warren auch Fed-Vize Richard Clarida, der Medienberichten zufolge im Februar 2020 von Anleihen auf Aktien umschichtete.

Eine Aktie, die in Deutschland auf sich aufmerksam gemacht hat, war Infineon. Das Papier des Halbleiter-Herstellers legte 1,6 Prozent auf 34,48 Euro zu. Das Unternehmen erfreute die Anleger mit einem positiven Ausblick. Umsatz und Ergebnisse dürften auch im kommenden Jahr ansteigen. Die Ziele waren besser ausgefallen, als es die Analysten erwartet hatten. Infineon profitiert von der steigenden Nachfrage nach Chips.

Neue Impulse könnte es nachmittags geben, wenn in den USA die Handelsbilanz für den August veröffentlicht wird. Die Ökonomen rechnen mit einem Überschuss von 70,8 Milliarden Dollar. Die Exporte dürften bei 214,3 Milliarden Dollar gelegen haben, während die Importe wohl 285,1 Milliarden Dollar betragen haben.

Zusätzlich werden die Indizes der wissenschaftlichen Einrichtung ISM publiziert – und zwar für die Dienstleistungen und die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft. Es geht um den September. Die Volkswirte rechnen mit Werten von 54,4 und 54,5. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei 55,1 und 55,4 gelegen.

Am Abend um 18.15 Uhr spricht die EZB-Chefin Christine Lagarde beim 25jährigen Jubiläum einer Frankfurter Wirtschaftsinitiative. Ob es neue Aussagen zur Politik ihrer Einrichtung geben wird, ist allerdings fraglich.

Der Dax hat gestern seinen Handelstag mit einem Verlust von 0,8 Prozent auf 15.036 Punkte beendet. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Delivery Hero, das 3,9 Prozent auf 105,25 Euro einbüßte. Dahinter platzierte sich Infineon, das 2,7 Prozent auf 33,96 Euro nachgab. Die Nummer drei in der Tabelle war Airbus (minus 2,5 Prozent auf 113,70 Euro).

Doch gab es auch Gewinner: Hier lag RWE mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 31,14 Euro vorne, gefolgt von der Münchner Rückversicherung (plus 1,2 Prozent auf 240 Euro) und Brenntag (plus 1,1 Prozent auf 80,48 Euro).


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...