Politik

Trump: Russland und China haben Zugriff auf in Afghanistan zurückgelassene US-Waffen

Der frühere US-Präsident kritisiert die Entscheidung der Armeeführung, in großem Umfang Waffen in Afghanistan zurückgelassen zu haben.
07.10.2021 12:20
Aktualisiert: 07.10.2021 12:20
Lesezeit: 1 min
Trump: Russland und China haben Zugriff auf in Afghanistan zurückgelassene US-Waffen
25. September: Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, begrüßt seine Anhänger während einer Kundgebung. Trump hat bislang offengelassen, ob er nach seiner Niederlage gegen US-Präsident Biden im vergangenen Jahr bei der Präsidentenwahl 2024 erneut antreten möchte. (Foto: dpa) Foto: Ben Gray

Auf seinem Internetauftritt schreibt der ehemalige US-Präsident Donald Trump:

„Weil die Wahlen gefälscht wurden und Amerika nun eine schwache und korrupte Führung hat, werden wir möglicherweise in einen Krieg mit China schlittern - welches die USA nicht länger respektiert. Die Chinesen haben die komplette Kapitulation unserer Fernsehgeneräle vor den Taliban, den Verlust von 13 unserer großartigen Kämpfer und die Übergabe des besten und teuersten Militärequipments in der Größenordnung von 85 Milliarden Dollar live miterlebt - China und Russland bauen die Ausrüstung bereits nach, um sie für sich verwenden zu können. Das Einzige, wozu die radikalen Linken Demokraten - die unsere Nation zerstören - gut sind, sind Wahlfälschungen und kriminelle Aktivitäten, während sie die Gegenseite ständig mithilfe korrupter Ankläger und Anklagen denunzieren. Unser Land ist un großen Schwierigkeiten - wir solltes uns lieber beeilen!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...