Finanzen

Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren

Die Märkte sind heute Morgen stabil. Und das, obwohl die Nachrichten aus Deutschland alles andere als positiv sind.
13.10.2021 10:40
Aktualisiert: 13.10.2021 10:40
Lesezeit: 1 min
Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren
Gestern hat sich der Dax nur sehr wenig bewegt. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr MEZ 0,3 Prozent auf 15.192 Punkte gewonnen.

Die Märkte stützen sich auf solide Daten aus Fernost: Die Exporte sind in China um 28,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wenn man den Dollar als Grundlage nimmt. Das berichtet der chinesische Zoll. Das Wachstum war größer als im Vormonat, das bei 25,6 Prozent gelegen hatte. Die Importe stiegen um 17,6, Prozent. Das war weniger als im August (plus 33,1 Prozent).

Allerdings waren die Nachrichten aus Deutschland negativ: So wies die Inflation im September 4,1 Prozent aus. Das ist der höchste Stand seit Dezember 1993.

Auch in den USA wird heute der Verbraucherpreis-Index für den September veröffentlicht. Die Verantwortlichen werden den neuen Wert um 14.30 Uhr MEZ bekannt geben. Die Analysten gehen von einem Niveau von vier Prozent aus. Doch das ist noch nicht alles: Ebenso wird die Zahl der Hypotheken-Anträge publiziert. Es geht um die Woche zwischen dem 4. und 8. Oktober. In der Vorwoche hatte es einen Rückgang um 6,9 Prozent gegeben.

Der Dax zeigte auch gestern kaum eine Bewegung und verlor 0,3 Prozent auf 15.146 Punkte. Die Liste der Verlierer führte Bayer an, das 1,9 Prozent auf 47,72 Euro verlor, gefolgt von der Deutschen Telekom, die ein Minus von zwei Prozent auf 16,38 Euro verbuchte. Dahinter landete MTU, das drei Prozent auf 190,70 Euro verzeichnete.

Auf der Tabelle der Gewinner lag Merck mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 187,70 Euro an der Spitze. Die Nummer zwei war Siemens Energy (plus 1,7 Prozent auf 22,93 Euro), während Delivery Hero auf dem dritten Rang einen Gewinn von 1,6 Prozent auf 109,35 Euro erreichte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...