Politik

Jubiläum: Feiern Sie mit uns die einhundertste Ausgabe des DWN-Magazins!

Die Redaktion freut sich sehr, Ihnen das einhundertste DWN-Magazin zu präsentieren. Lesen Sie hier, wie viel Arbeit in jeder einzelnen Ausgabe steckt und welches Geschenk wir Ihnen zum Jubiläum machen.
14.11.2021 11:12
Lesezeit: 1 min
Jubiläum: Feiern Sie mit uns die einhundertste Ausgabe des DWN-Magazins!
100 Ausgaben DWN-Magazin: Feiern Sie mit uns! Sichern Sie sich unser Premium-Angebot zum Sonderpreis. (Foto: VisionPics/pixabay)

Liebe Leserinnen und Leser,

die Redaktion freut sich sehr, Ihnen die einhundertste Ausgabe des DWN-Magazins zu präsentieren. Seit Juli 2013, seit über achteinhalb Jahren also, publizieren wir jeden Monat eine Ausgabe. Ein breites Themenspektrum haben wir in dieser Zeit abgedeckt. Unter anderem die Flüchtlingskrise, Griechenlands Staatsschulden, den Syrien-Krieg, die Euro-Dämmerung. Den Aufstieg Chinas, den Traum von der Rente, das Comeback des Goldes, das Endspiel ums Bargeld. Und selbstverständlich viele, viele andere Themen mehr.

In einem solchen Magazin steckt eine Menge Arbeit. Nicht nur, dass die Artikel gründlich recherchiert und geschrieben werden müssen: Auch Layout, Foto-Auswahl und Grafik sind integraler Bestandteil der Produktion.

Die größte Herausforderung ist allerdings die Themenauswahl. Jeden Monat setzt sich die Redaktion zusammen, dann rauchen die Köpfe. Es wird diskutiert, argumentiert und manchmal auch gestritten. Schließlich kann es für jede Ausgabe nur ein Schwerpunkt-Thema geben. Der Technologie-Spezialist setzt sich vielleicht für die Elektromobilität ein. Der Geopolitik-Experte für die Neue Seidenstraße. Und der Finanz-Fachmann für die Zentralbanken. Es wird erörtert und abgewogen. Am Ende des fruchtbaren Austauschs steht stets eine Entscheidung – deren Ergebnis Sie, liebe Leser, einen Monat später in Händen halten.

Für unsere Jubiläums-Ausgabe haben wir uns für das Thema „Russland“ entschieden. Wir analysieren die politische Situation nach der Wahl, die wirtschaftliche Lage, das Verhältnis zu Deutschland. Und Ronald Barazon legt mit einfühlsamen und emotionalen Worten offen, warum er das Land – trotz dessen Probleme und ja, auch Schwächen, – so überaus liebt.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Jubiläumsausgabe genauso gut gefällt wie die 99 vorherigen. Und dass wir uns, in knapp achteinhalb Jahren, gemeinsam über das Erscheinen des zweihundertsten Magazins freuen können.

Beste Grüße aus der DWN-Redaktion sendet Ihnen

Ihr Hauke Rudolph

DWN-Chefredakteur

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...