Deutschland

Riesenjubel für Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass..?“-Comeback

Er ist zurück auf der berühmtesten Couch im deutschen TV: Moderator Thomas Gottschalk hat in Nürnberg ein mit Spannung erwartetes „Wetten dass..?“-Comeback gefeiert. Für den Entertainer gab es Riesenjubel - und auch für die schwangere Schlagerqueen Helene Fischer.
06.11.2021 23:25
Lesezeit: 1 min
Riesenjubel für Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass..?“-Comeback
Thomas Gottschalk begrüßt vor Beginn der Jubiläumsshow „Wetten, dass..?“ das Publikum. Vor 40 Jahren wurde die Sendung zum ersten Mal ausgestrahlt. (Foto: dpa)

Entertainer-Legende Thomas Gottschalk hat nach zehn Jahren erstmals wieder die „Wetten dass..?“-Bühne betreten. Beim Publikum in der Messehalle in Nürnberg gab es am Samstagabend kein Halten: Mit stehendem Applaus, riesigem Jubel und „Oh, wie ist das schön“-Gesang empfingen sie den Moderator. „Ich freue mich wahnsinnig auf den Abend, und ich lasse mir auch Zeit“, sagte er in Anspielung auf seine früheren Überziehungszeiten. Gottschalk hatte die ZDF-Kultshow von 1987 bis 1992 und von 1994 bis 2011 moderiert.

In einem gold gemusterten Jacket und mit Moderatorin Michelle Hunziker an seiner Seite begrüßte Gottschalk zahlreiche Superstars auf dem Showsofa. Gemeinsam fieberten sie gleich bei der ersten Wette mit: Hund „Uno“ konnte Müll richtig in drei Tonnen sortieren.

Die schwangere Schlagersängerin Helene Fischer performte einen Song aus ihrem neuen Album „Rausch“ und wurde von den Fans in der Halle umjubelt. „Die sind wirklich alle verrückt nach Dir“, sagte der Entertainer über Fischers Fans. Sie sei ergriffen und könne es kaum erwarten, wieder auf die Bühne zu dürfen, so die Sängerin. 2023 soll es eine große Tournee geben. Die Zuneigung ihres Publikums empfindet sie „als absolutes Geschenk“. Die ABBA-Stars Björn Ulvaeus und Benny Andersson feierten bei „Wetten dass..?“ ihr sensationelles Comeback.

Das Revival der ZDF-Show war mit Spannung erwartet worden. Schon kurz vor Beginn der Show schaute Gottschalk in die Halle, scherzte mit den Zuschauern und machte ein paar Selfies. „Ich bin 3G - geimpft, getestet und geschminkt“, sagte er, und: „Ich verspreche Euch, ich habe nix verlernt, aber auch nix dazu gelernt.“

Seine Schlagfertigkeit hat Gottschalk jedenfalls nicht verlernt. Mit lockeren Sprüchen sorgte er für Gelächter bei den Zuschauern und nahm den Wettkandidaten ein wenig die Nervosität. Scherze machte er wie gewohnt gerne auf eigene Kosten und bezeichnete sich etwa als gebrechlichen älteren Herren.

Die Jubiläumsshow soll ein einmaliges Special sein. Auf die Frage, ob sich Gottschalk vorstellen könne, „Wetten dass..?“ wieder öfter zu moderieren, hatte er sich im Vorfeld bedeckt gehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...