Ratgeber
Anzeige

Rund um Ethereum

Möchten Sie wissen, was man unter dem Begriff Smart Contracts versteht, wie man Ethereum verwendet und wie diese Währung die moderne Wirtschaft verändert? Wenn Sie immer noch nicht verstehen, warum Sie Ethereum brauchen, dann ist dieser Leitfaden für Sie.
08.11.2021 16:41
Aktualisiert: 08.11.2021 16:41
Lesezeit: 2 min

Dieser Text stammt von einem Gastautor:

Möchten Sie wissen, was man unter dem Begriff Smart Contracts versteht, wie man Ethereum verwendet und wie diese Währung die moderne Wirtschaft verändert? Wenn Sie immer noch nicht verstehen, warum Sie Ethereum brauchen, dann ist dieser Leitfaden für Sie.

Ethereum ist die zweitbeliebteste Kryptowährung nach Bitcoin, unterscheidet sich jedoch stark von Bitcoin. Der Hauptunterschied zwischen Ethereum und Bitcoin ist die Möglichkeit, schnell Smart Contracts zu erstellen. Bitcoin ist nur eine bequeme Möglichkeit, Geld aufzubewahren und zu senden. Aber das Spektrum der mit Geld durchgeführten Aktivitäten ist viel breiter: Geld kann geliehen, angelegt, bei einer Bank deponiert werden und so weiter. Außerdem kann man heutzutage mit Bitcoin Loophole handeln und von digitalem Geld profitieren. Smart Contracts in Ethereum ermöglichen Ihnen all dies und bieten eine Grundlage für eine neue Wirtschaft, die frei von Regierungen und Banken ist.

Lassen Sie uns schnell herausfinden, was ein Smart Contract ist. Ein intelligenter Kontakt (Smart Contract) ist einfach ein Stück Softwarecode, der in die Blockchain eingebettet ist. Der Code enthält die Vertragsbedingungen. Wenn sie abgeschlossen sind, erfolgt automatisch eine Transaktion.

Smart Contract ist eine Alternative zu klassischen Verträgen. Bei Rechtsverträgen ist die dritte Partei die Justiz des Staates, in dem der Vertrag geschlossen wird, sie ist für die Durchführung des Vertrages verantwortlich. Smart Contracts sind genau derselbe Vertrag, nur digital. Dieser Vertrag existiert innerhalb des Ethereum-Systems, seine Ausführung wird durch ein Computerprogramm garantiert und zugrunde liegt ein strenges mathematisches System.

Hier ist ein einfaches Beispiel für Smart Contracts. Stellen Sie sich einen Getränkeautomaten in der Mensa einer Universität vor. Sie zahlen Münzen ein, wählen ein Getränk und das Gerät gibt Ihnen automatisch Waren aus. Ein einfacher Vertrag wurde erfüllt: Ich gebe dir Geld, du gibst mir Geld, und das ohne Vermittlung eines Dritten. Das bedeutet, dass Sie unwiderruflich das Getränk erhalten haben - der Automat kann Sie nicht einholen und die Ware zurücknehmen (natürlich nur, wenn der Automat einwandfrei funktioniert).

Um ein vollwertiges Wirtschaftssystem aufzubauen, benötigen Sie ein Vertragswerkzeug und einen Dritten, dem beide Parteien der Transaktion vertrauen. Aber die Idee hinter Kryptowährung ist, dass die Leute weder Banken noch der Regierung vertrauen wollen. Hier betritt Ethereum die Bühne und bietet eine autarke technische Schicht, die ihre Funktionen klar und unparteiisch erfüllt, unabhängig davon, ob sie vertrauenswürdig ist oder nicht. Bei Bitcoin sind Smart Contracts schwieriger durchzuführen.

Ethereum erweitert das Konzept der Kryptowährung durch Smart Contracts auf die Kryptoökonomie. Wenn die Hauptidee von Bitcoin vom Staat unabhängiges Geld ist, dann ist die Hauptidee von Ethereum ein vom Staat unabhängiges Wirtschaftssystem. Heute besteht das Weltwirtschaftsnetzwerk aus den Volkswirtschaften einzelner Staaten: den USA, Japan, China, der EU und so weiter. Kryptowährungen ermöglichen es Ihnen, die Wirtschaft vom Land zu trennen. Ethereum ist aber eine Wirtschaft ohne Land.

Es gibt zwei Typen von Konten in Ethereum: Wallet und Smart Contract. Beide können Transaktionen durchführen, Münzen aufbewahren und Ether empfangen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass nicht eine Person die Coins auf dem Saldo eines Smart Contracts kontrolliert, sondern ein Algorithmus.

Eine gewöhnliche Brieftasche (Wallet) wird von einem Bündel öffentlicher und privater Schlüssel gesteuert, und ein Smart Contract wird von einem Hash aus seinem eigenen Code gesteuert. Dadurch kann der Smart Contract nicht geändert werden - es lohnt sich, mindestens ein Symbol im Vertragscode zu ändern, und der Hash ändert sich irreversibel und die Blockchain wird ihn ablehnen.

Bitcoin kann im Großen und Ganzen in zwei Bestandteile unterteilt werden:

  1. BTC – als Geldwert eine Geldeinheit
  2. Bitcoin-Blockchain - ein System, das BTC-Transaktionen durchführt

Was Ethereum angeht so besteht es auch folgenden Komponenten:

  1. Ether als Kryptogeld
  2. Ethereum - ein Blockchain-System

Es ist wichtig zu verstehen, dass Ether und Ethereum keine Synonyme sind.


DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...