Politik

Diesen Medienunternehmen hat Bill Gates hunderte Millionen Dollar gespendet

Aus der Datenbank der Gates Foundation geht hervor, dass Gates und seine Ex-Ehefrau über ihre Stiftung insgesamt 319 Millionen Dollar an internationale Medienunternehmen gespendet haben.
21.11.2021 12:24
Aktualisiert: 21.11.2021 12:24
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bill Gates hat in den vergangenen Jahren insgesamt 319 Millionen US-Dollar an internationale Medien gespendet:

Investigative Journalisten-Zentren

  • Internationales Zentrum für Journalisten - $ 20.436.938
  • Premium Times Center for Investigative Journalism (Nigeria) – $ 3.800.357
  • Das Pulitzer Center for Crisis Reporting – $ 2.432.552
  • Fondation EurActiv Politech – $ 2.368.300
  • Internationale Frauenmedienstiftung – $ 1.500.000
  • Zentrum für investigative Berichterstattung – $ 1.446.639
  • InterMedia Survey Institut – $ 1.297.545
  • Das Bureau of Investigative Journalism – $ 1.068.169
  • Internews-Netzwerk – 5.126
  • Medienzentrum des Kommunikationskonsortiums – $ 858.000
  • Institut für gemeinnützige Nachrichten – 0.021
  • Das Poynter Institute for Media Studies - $ 382.997
  • Wole Soyinka Center for Investigative Journalism (Nigeria) – $ 360.211
  • Institut für fortgeschrittene Journalismusstudien – $ 254.500
  • Globales Forum für Medienentwicklung (Belgien) – $ 124.823
  • Mississippi Center for Investigative Reporting – $ 100.000

Journalistenverbände:

  • Education Writers Association – $ 5.938.475
  • National Newspaper Publishers Association– $ 3.249.176
  • National Press Foundation - $ 1.916.172
  • Washington News Council – 8.200
  • American Society of News Editors Foundation – $ 250.000
  • Reporters Committee for Freedom of the Press – $ 25.000

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...