Wirtschaft

Betrüger erleichtert Warren Buffett um 340 Millionen Dollar

Der Miteigentümer eines Solar-Unternehmens ist zu einer Gefängnisstrafe von 30 Jahren verdonnert worden. Er hatte Warren Buffett um 340 Millionen Dollar betrogen.
27.11.2021 16:23
Aktualisiert: 27.11.2021 16:23
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Betrüger erleichtert Warren Buffett um 340 Millionen Dollar
US-Investor Warren Buffett. (Foto: dpa) Foto: Jagadeesh Nv

Der Miteigentümer eines in Kalifornien ansässigen Solarunternehmens wurde zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er ein Ponzi-Programm im Wert von einer Milliarde US-Dollar betrieben hatte, das namhafte Investoren anzog, darunter Warren Buffetts „Berkshire Hathaway“. Jeff Carpoffs Unternehmen „DC Solar“ baute mobile Solargeneratoren für Sportveranstaltungen und Musikfestivals, berichtet „Bloomberg“

Das Unternehmen polierte sein Image bei den Investoren auf, indem es die Zahl der von ihm produzierten Generatoren wild aufblähte. Das Geld floss über komplexe Geschäftsgeflechte, die als Steuerbeteiligungsfonds bekannt sind. Buffetts Unternehmen investierte 340 Millionen Dollar. Weitere betrogene Investoren waren Progressive Corp., East West Bancorp Inc., Valley National Bancorp und Sherwin-Williams Co.

DC Solar produzierte und vermietete jedoch nur einen Bruchteil der rund 17.000 mobilen Einheiten, die angeblich im Einsatz waren. Stattdessen habe die Firma Geld von neuen Investoren verwendet, um alte Investoren zu bezahlen, heißt es in einer Erklärung der US-Staatsanwaltschaft in Sacramento.

„Jeff Carpoff hat das größte kriminelle Betrugsprogramm in der Geschichte des östlichen Bezirks von Kalifornien inszeniert“, so der amtierende US-Staatsanwalt Phillip Talbert in der Erklärung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

DWN
Panorama
Panorama Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
16.10.2025

Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...

DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...