Wirtschaft

„There She Is, Miss America“: US-Schönheitswettbewerb wird 100

Der „Miss America“-Wettbewerb sollte einst Touristen bespaßen. Dann wurde das von vielen geliebte und von vielen verabscheute Spektakel zum festen Bestandteil der amerikanischen Populärkultur. Jetzt wird „Miss America“ 100 - und will sich verändert und modern präsentieren.
11.12.2021 09:34
Aktualisiert: 11.12.2021 09:34
Lesezeit: 2 min
„There She Is, Miss America“: US-Schönheitswettbewerb wird 100
Camille Thomasina Schrier ist die amtierende Miss America. (Foto: dpa)

Schon zum allerersten „Miss America“-Wettbewerb sollen rund 100 000 Zuschauer auf die hölzerne Promenade vor Atlantic City geströmt sein. Vereinzelte Schönheitswettbewerbe hatten in den Jahren zuvor für Furore gesorgt und so taten sich Unternehmerverbände und Lokalzeitungen in dem Ostküsten-Badeort zusammen, um etwas Ähnliches zu organisieren - und damit Touristen zu bespaßen und vielleicht noch ein paar Tage länger im Ort zu halten. Die Krone gewann schließlich die damals 16-jährige Margaret Gorman: Am 8. September 1921 wurde sie zur „Goldenen Meerjungfrau“ und ersten „Miss America“ gekrönt.

Seitdem ist das Spektakel zum festen Bestandteil der amerikanischen Populärkultur geworden - geliebt von vielen, aber auch verabscheut von vielen, allen voran der ersten „Miss America“ selbst: „Ich wollte nie ,Miss America‘ sein, das war nicht meine Idee“, soll die 1995 gestorbene Gorman einmal gesagt haben. „Ich bin davon so gelangweilt. Ich möchte das Ganze wirklich am liebsten vergessen.“ Aber der Wettbewerb hielt sich, auch im Kampf gegen Konkurrenz wie die später gestartete „Miss USA“, „Miss Universe“ und zahlreiche nationale Veranstaltungen weltweit, etwa „Miss Germany“ - und geht am kommenden Donnerstag (16. Dezember, Ortszeit/17. Dezember, 2.00 Uhr MEZ) nun im 100. Jahr mit 51 Teilnehmerinnen über die Bühne.

Über die Jahrzehnte hat sich das Spektakel stark verändert - vor allem auch mit dem Aufkommen des Fernsehens und später des Internets. Anfangs waren nur weiße Teilnehmerinnen zugelassen. 1945 gewann mit Bess Myerson erstmals eine jüdische Teilnehmerin den Titel. Vor allem seit den 60er Jahren protestierten immer wieder Frauenbewegungen gegen die ihrer Ansicht nach sexistische und frauenfeindliche Veranstaltung. 1983 gewann mit Vanessa Williams erstmals eine Afro-Amerikanerin, 2014 mit Nina Davuluri erstmals eine indisch-stämmige Amerikanerin. 2019 wurde „Miss Virginia“ Camille Schrier zur „Miss America“ gekrönt - wegen der Coronavirus-Pandemie wurde die Veranstaltung im folgenden Jahr abgesagt und Schrier durfte weitere zwölf Monate amtieren.

„Miss America“ sei „eine mächtige kulturelle Institution, die im vergangenen Jahrhundert viel über eine sich verändernde Nation offenbart hat“, urteilt der US-Rundfunk PBS. „Die zunehmende Macht des Images, den Aufstieg des Kommerz, die Komplexität vom Zusammenspiel der Geschlechter, die wichtige Rolle der großen Unternehmen und die Emotionalität der Kleinstädte. Es geht hier um Gewinner und Verlierer, vorwärts kommen, dabei sein und außen vor sein.“ Auch in vielen Filmen und Songs kommt „Miss America“ vor, mit am bekanntesten ist wohl der langjährige Titelsong „There She Is, Miss America“ („Da ist sie, Miss America“).

Zum 100. Geburtstag will sich die vor einigen Jahren in den Bundesstaat Connecticut umgezogene Veranstaltung nun nach viel Kritik in den vergangenen Jahrzehnten modern und verändert präsentieren. Die Präsentation der Talente und Begabungen der Teilnehmerinnen wurde aufgewertet, die besonders stark kritisierte Badeanzug-Präsentation schon vor einer Weile abgeschafft. Das sei der „ehrlichste Teil der Veranstaltung“ gewesen, hatte die Frauenrechtlerin Gloria Steinem einmal gesagt. „Denn es geht ja wirklich um Körper - es geht darum, Frauen als Objekte zu begutachten.“

Inzwischen gehe es aber längst um etwas anderes, betont Veranstaltungschefin Shantel Krebs. „,Miss America‘ ist mehr als ein Titel. Es ist eine Bewegung zur Ermächtigung junger Frauen überall, damit sie große Träume haben und ihre Stimmen hören lassen können, um Veränderung in die Welt zu bringen. Selbstverständlich trägt die ,Miss America‘ eine Krone - denn sie herrscht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...