Deutschland

„Alle zusammen für unsere Freiheit“: Zehntausend demonstrieren in München gegen Impfzwang

In München haben rund 10.000 Bürger gegen die Einschränkung der Freiheit unter dem Vorwand der Pandemie demonstriert.
16.12.2021 09:00
Aktualisiert: 16.12.2021 09:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Alle zusammen für unsere Freiheit“: Zehntausend demonstrieren in München gegen Impfzwang
Die Demo in München. (Foto: Twitter)

In München haben am Mittwochabend rund 10.000 Menschen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung und insbesondere den Impfzwang für bestimmte Berufsgruppen demonstriert. Wie das Portal Tichy‘s Einblick berichtet, soll die Polizei mithilfe von Zäunen versucht haben, ein Anwachsen der Menschenmenge zu verhindern.

Tichy‘s Einblick wörtlich:

Die Menge skandierte unter anderem „Alle zusammen für unsere Freiheit“, auf Plakaten wurde neben einer „evidenzbasierten Corona-Politik“ die Verhinderung der Impfpflicht gefordert. Auch Pflegekräfte demonstrierten mit.

Erneut war der Kreis der Teilnehmer äußerst heterogen, es riefen auch linke Gruppen zu den Protesten auf. Veranstalter war das Bündnis „München steht auf“. Für einen Mittwochabend und Temperaturen unter 4°C erfuhr der Protest einen ungewöhnlich starken Zulauf.

(...)

Nachdem bereits am Wochenende Zehntausende in zahlreichen deutschen Städten demonstriert hatten, ist die Anti-Impfpflicht-Bewegung auf der Straße im Aufwind. Seit Montag kam es bereits zu weiteren Demonstrationen, unter anderem in Heidelberg, Magdeburg, Zittau und Nürnberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...