Ratgeber
Anzeige

Der Bitcoin-Aufschrei: Die Verwendung von Bitcoin zur Bezahlung von Mitarbeitern ist jetzt Mainstream

Sind Sie ein Arbeitgeber, der Bitcoin in die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens aufnehmen möchte? Wenn ja, sollten Sie zunächst Folgendes wissen, bevor Sie loslegen. Der Bitcoin hat seit seiner Einführung Höhen und Tiefen erlebt. Kürzlich erreichte diese virtuelle Währung mit einem Kurs von über 63.000 Dollar ihr Allzeithoch. Dies ermöglichte es dieser Kryptowährung, in den Bilanzen großer Unternehmen zu landen, wobei einige Finanzinstitute sie als unvermeidlich anerkannten. Überraschenderweise hatten einige dieser Institute Bitcoin zunächst gemieden.
30.12.2021 15:00
Lesezeit: 2 min

Sind Sie ein Arbeitgeber, der Bitcoin in die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens aufnehmen möchte? Wenn ja, sollten Sie zunächst Folgendes wissen, bevor Sie loslegen.

Der Bitcoin hat seit seiner Einführung Höhen und Tiefen erlebt. Kürzlich erreichte diese virtuelle Währung mit einem Kurs von über 63.000 Dollar ihr Allzeithoch. Dies ermöglichte es dieser Kryptowährung, in den Bilanzen großer Unternehmen zu landen, wobei einige Finanzinstitute sie als unvermeidlich anerkannten. Überraschenderweise hatten einige dieser Institute Bitcoin zunächst gemieden.

Die breitere Akzeptanz von Bitcoin ist eine der wichtigsten Nachrichten des Jahres. Bislang wird Bitcoin immer mehr zu einer Mainstream-Investitions- und Zahlungsmethode. Einige Leute nutzen Plattformen wie der offiziellen Bitcoin System App um darüber zu spekulieren. Auf solchen Seiten kaufen Menschen und Unternehmen Bitcoin mit Fiat-Geld zu einem niedrigen Preis und verkaufen sie dann, wenn ihr Wert steigt, um Gewinne zu erzielen.

Vielleicht ist die zugrundeliegende Technologie der wichtigste Anreiz für Bitcoin. Diese virtuelle Währung hängt von der Mathematik ab und nicht von Dritten wie Banken, um kostengünstige, fast sofortige und unwiderrufliche Transaktionen über die Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Einige Leute argumentieren, dass das Halten von Bitcoin als langfristige Absicherung gegen die Inflation von Vorteil ist. Im Gegensatz zu traditionellem Geld ist Bitcoin nicht der Manipulation durch Zentralbanken und Regierungen ausgesetzt. Aber unabhängig davon, wie die Leute es sehen, wird Bitcoin höchstwahrscheinlich nicht bald verschwinden.

Aus diesem Grund haben einige Arbeitgeber Bitcoin-Vergütungen auf den Tisch gelegt, um die besten Talente anzuziehen. Mehrere Unternehmen haben angekündigt, die Aufnahme von Bitcoin in die Gehaltsliste ihrer Mitarbeiter zu prüfen. Einige Arbeitnehmer könnten ihre Arbeitgeber auch bitten, sie aufgrund des steigenden Preises und Wertes von Bitcoin in Bitcoin zu bezahlen. Dennoch sollten Arbeitgeber einige Dinge wissen, bevor sie damit beginnen, ihre Mitarbeiter in Bitcoin zu bezahlen.

Ist die Zahlung von Löhnen in Bitcoin legal?

Vielleicht sollten sich Arbeitgeber fragen, ob das Gesetz ihnen erlaubt, Arbeitnehmer und Auftragnehmer in Bitcoin zu bezahlen. Je nach Land kann die Zahlung von Löhnen in Bitcoin legal oder illegal sein. Wenn Sie sich beispielsweise in einem Land wie El Salvador befinden, in dem Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden kann, ist es nicht verkehrt, Arbeitnehmer in dieser virtuellen Währung zu bezahlen.

Der U.S. Fair Labor Standards Act verlangt, dass Arbeitgeber Löhne in handelbaren, zum Nennwert zahlbaren Instrumenten oder in bar auszahlen. Bitcoin ist weder das eine noch das andere. Obwohl ein Arbeitnehmer Bitcoin fast sofort gegen herkömmliches Geld verkaufen kann, ist diese Tatsache für das Arbeitsministerium möglicherweise nicht von Belang.

Prüfen Sie daher zunächst die Rechtmäßigkeit von Bitcoin-Zahlungen in Ihrem Staat oder Land. Prüfen Sie, was das Gesetz über die Zahlung von Löhnen sagt, bevor Sie diese Kryptowährung in die Gehaltsliste Ihres Unternehmens aufnehmen.

Warum Mitarbeiter in Bitcoin bezahlen?

Angesichts der rechtlichen Hürden, mit denen Bitcoin in vielen Ländern konfrontiert ist, könnte man sich fragen, warum ein Arbeitgeber Bitcoin-Arbeitnehmer bezahlen möchte. Aber Arbeitgeber haben unterschiedliche Beweggründe, diese virtuelle Währung in ihre Gehaltsliste aufzunehmen.

So ist beispielsweise die Talentakquise für die meisten Arbeitnehmer ein entscheidender Motivator. Viele Unternehmen wollen die klügsten und besten Mitarbeiter einstellen und an sich binden. Und der Wettbewerb um solche Talente ist hart, insbesondere im Technologiesektor.

Einige Unternehmen können zukunftsorientierte Mitarbeiter durch Bitcoin-Zahlungen anlocken. Das liegt daran, dass diese Zahlung das Unternehmen als einen frühen Technologieträger mit überzeugenden Vergütungen und Vorteilen auszeichnen kann.

Unternehmen mit internationalen oder entfernten Mitarbeitern oder Auftragnehmern können auch die Fähigkeit von Bitcoin schätzen, grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Arbeitgeber, die keine konventionellen internationalen Währungen verwenden und sich dann um deren Wechselkurse sorgen wollen, können sich für Bitcoin-Zahlungen entscheiden.

Mitarbeiter in Bitcoin bezahlen

Wenn ein Arbeitgeber beschließt, seine Arbeitnehmer in dieser Kryptowährung zu bezahlen, kann er dies auf zwei Arten tun.

  • Bezahlen Sie Arbeitgeber in der traditionellen Währung und bestimmen Sie einen Teil des Lohns, den sie in Bitcoins umwandeln und an ihre digitale Brieftasche senden.
  • Direktes Bezahlen der Arbeitnehmer in dieser Kryptowährung

Die zunehmende Akzeptanz und Verwendung von Bitcoin als Zahlungsmittel hat Menschen weltweit dazu veranlasst, danach zu suchen und es zu nutzen. Dennoch sollten sich Arbeitgeber über den rechtlichen Status von Bitcoin in ihren Ländern informieren, bevor sie es in ihre Gehaltslisten aufnehmen.


DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?