Ratgeber
Anzeige

Der Bitcoin-Aufschrei: Die Verwendung von Bitcoin zur Bezahlung von Mitarbeitern ist jetzt Mainstream

Sind Sie ein Arbeitgeber, der Bitcoin in die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens aufnehmen möchte? Wenn ja, sollten Sie zunächst Folgendes wissen, bevor Sie loslegen. Der Bitcoin hat seit seiner Einführung Höhen und Tiefen erlebt. Kürzlich erreichte diese virtuelle Währung mit einem Kurs von über 63.000 Dollar ihr Allzeithoch. Dies ermöglichte es dieser Kryptowährung, in den Bilanzen großer Unternehmen zu landen, wobei einige Finanzinstitute sie als unvermeidlich anerkannten. Überraschenderweise hatten einige dieser Institute Bitcoin zunächst gemieden.
30.12.2021 15:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sind Sie ein Arbeitgeber, der Bitcoin in die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens aufnehmen möchte? Wenn ja, sollten Sie zunächst Folgendes wissen, bevor Sie loslegen.

Der Bitcoin hat seit seiner Einführung Höhen und Tiefen erlebt. Kürzlich erreichte diese virtuelle Währung mit einem Kurs von über 63.000 Dollar ihr Allzeithoch. Dies ermöglichte es dieser Kryptowährung, in den Bilanzen großer Unternehmen zu landen, wobei einige Finanzinstitute sie als unvermeidlich anerkannten. Überraschenderweise hatten einige dieser Institute Bitcoin zunächst gemieden.

Die breitere Akzeptanz von Bitcoin ist eine der wichtigsten Nachrichten des Jahres. Bislang wird Bitcoin immer mehr zu einer Mainstream-Investitions- und Zahlungsmethode. Einige Leute nutzen Plattformen wie der offiziellen Bitcoin System App um darüber zu spekulieren. Auf solchen Seiten kaufen Menschen und Unternehmen Bitcoin mit Fiat-Geld zu einem niedrigen Preis und verkaufen sie dann, wenn ihr Wert steigt, um Gewinne zu erzielen.

Vielleicht ist die zugrundeliegende Technologie der wichtigste Anreiz für Bitcoin. Diese virtuelle Währung hängt von der Mathematik ab und nicht von Dritten wie Banken, um kostengünstige, fast sofortige und unwiderrufliche Transaktionen über die Grenzen hinweg zu ermöglichen.

Einige Leute argumentieren, dass das Halten von Bitcoin als langfristige Absicherung gegen die Inflation von Vorteil ist. Im Gegensatz zu traditionellem Geld ist Bitcoin nicht der Manipulation durch Zentralbanken und Regierungen ausgesetzt. Aber unabhängig davon, wie die Leute es sehen, wird Bitcoin höchstwahrscheinlich nicht bald verschwinden.

Aus diesem Grund haben einige Arbeitgeber Bitcoin-Vergütungen auf den Tisch gelegt, um die besten Talente anzuziehen. Mehrere Unternehmen haben angekündigt, die Aufnahme von Bitcoin in die Gehaltsliste ihrer Mitarbeiter zu prüfen. Einige Arbeitnehmer könnten ihre Arbeitgeber auch bitten, sie aufgrund des steigenden Preises und Wertes von Bitcoin in Bitcoin zu bezahlen. Dennoch sollten Arbeitgeber einige Dinge wissen, bevor sie damit beginnen, ihre Mitarbeiter in Bitcoin zu bezahlen.

Ist die Zahlung von Löhnen in Bitcoin legal?

Vielleicht sollten sich Arbeitgeber fragen, ob das Gesetz ihnen erlaubt, Arbeitnehmer und Auftragnehmer in Bitcoin zu bezahlen. Je nach Land kann die Zahlung von Löhnen in Bitcoin legal oder illegal sein. Wenn Sie sich beispielsweise in einem Land wie El Salvador befinden, in dem Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden kann, ist es nicht verkehrt, Arbeitnehmer in dieser virtuellen Währung zu bezahlen.

Der U.S. Fair Labor Standards Act verlangt, dass Arbeitgeber Löhne in handelbaren, zum Nennwert zahlbaren Instrumenten oder in bar auszahlen. Bitcoin ist weder das eine noch das andere. Obwohl ein Arbeitnehmer Bitcoin fast sofort gegen herkömmliches Geld verkaufen kann, ist diese Tatsache für das Arbeitsministerium möglicherweise nicht von Belang.

Prüfen Sie daher zunächst die Rechtmäßigkeit von Bitcoin-Zahlungen in Ihrem Staat oder Land. Prüfen Sie, was das Gesetz über die Zahlung von Löhnen sagt, bevor Sie diese Kryptowährung in die Gehaltsliste Ihres Unternehmens aufnehmen.

Warum Mitarbeiter in Bitcoin bezahlen?

Angesichts der rechtlichen Hürden, mit denen Bitcoin in vielen Ländern konfrontiert ist, könnte man sich fragen, warum ein Arbeitgeber Bitcoin-Arbeitnehmer bezahlen möchte. Aber Arbeitgeber haben unterschiedliche Beweggründe, diese virtuelle Währung in ihre Gehaltsliste aufzunehmen.

So ist beispielsweise die Talentakquise für die meisten Arbeitnehmer ein entscheidender Motivator. Viele Unternehmen wollen die klügsten und besten Mitarbeiter einstellen und an sich binden. Und der Wettbewerb um solche Talente ist hart, insbesondere im Technologiesektor.

Einige Unternehmen können zukunftsorientierte Mitarbeiter durch Bitcoin-Zahlungen anlocken. Das liegt daran, dass diese Zahlung das Unternehmen als einen frühen Technologieträger mit überzeugenden Vergütungen und Vorteilen auszeichnen kann.

Unternehmen mit internationalen oder entfernten Mitarbeitern oder Auftragnehmern können auch die Fähigkeit von Bitcoin schätzen, grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Arbeitgeber, die keine konventionellen internationalen Währungen verwenden und sich dann um deren Wechselkurse sorgen wollen, können sich für Bitcoin-Zahlungen entscheiden.

Mitarbeiter in Bitcoin bezahlen

Wenn ein Arbeitgeber beschließt, seine Arbeitnehmer in dieser Kryptowährung zu bezahlen, kann er dies auf zwei Arten tun.

  • Bezahlen Sie Arbeitgeber in der traditionellen Währung und bestimmen Sie einen Teil des Lohns, den sie in Bitcoins umwandeln und an ihre digitale Brieftasche senden.
  • Direktes Bezahlen der Arbeitnehmer in dieser Kryptowährung

Die zunehmende Akzeptanz und Verwendung von Bitcoin als Zahlungsmittel hat Menschen weltweit dazu veranlasst, danach zu suchen und es zu nutzen. Dennoch sollten sich Arbeitgeber über den rechtlichen Status von Bitcoin in ihren Ländern informieren, bevor sie es in ihre Gehaltslisten aufnehmen.


DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...