Politik

Russland führt großes Manöver durch, Ukraine setzt bei Übung einzigartige US-Waffe ein

Russland hat unweit der ukrainischen Grenze ein groß angelegtes Manöver durchgeführt. Doch auch die ukrainische Armee führte eine Übung unter Einsatz von US-Waffen durch- Dabei kam eine ganz spezielle Panzerabwehrwaffe zum Einsatz.
28.12.2021 13:05
Lesezeit: 2 min

Russland führte laut Berichten unter Berufung auf den westlichen Militärbezirk des Landes am 27. Dezember 2021 ein groß angelegtes Manöver mit Truppen durch, die übten, einen Luftangriff eines Gegners abzuwehren. Valentina Matwijenko, eine russische Senatorin und Vorsitzende des Föderationsrates des Landes, versicherte den Bürgern während einer Pressekonferenz, die russische Grenze sei „effektiv geschützt“ und Moskau habe jedes Recht, seine Truppen einzusetzen.

„Ich kann Ihnen fest versichern, dass Russland für jedes Szenario einen Plan mit geeigneten Maßnahmen hat. Wir schützen unsere Grenze effektiv; Daran sollten unsere Mitbürger keinen Zweifel haben. Wir haben das Recht, unsere Truppen zu entsenden und militärische Übungen durchzuführen, wo immer wir wollen – auf unserem Boden, um angemessen auf die aufkommenden Herausforderungen zu reagieren“, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur „Tass“ Matwijenko.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur „Interfax“ sollen an der Übung unweit der Grenze zur Ukraine 1.000 Soldaten teilgenommen haben. In der vergangenen Woche sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow, dass voraussichtlich Anfang nächsten Jahres bilaterale Gespräche zwischen US-amerikanischen und russischen Unterhändlern beginnen werden, um die von Moskau vorgeschlagenen Sicherheitsgarantien zu erörtern.

Moskau legte Entwürfe vor, in denen gefordert wird, dass die NATO der Ukraine und anderen ehemaligen Sowjetstaaten die Mitgliedschaft verweigert und die Militäreinsätze des Bündnisses in Mittel- und Osteuropa zurückfährt. Washington und seine Verbündeten haben sich zuvor geweigert, solche Zusagen zu geben. Allerdings seien sie offen für bilaterale Gespräche.

Russland wiederum bietet an, seine Streitkräfte und Waffen nicht in Regionen zu stationieren, in denen ein solcher Einsatz als Bedrohung für die Sicherheit der anderen Seite angesehen werden könnte – mit Ausnahme von Einsätzen auf dem eigenen Staatsgebiet.

In der vergangenen Woche hatte die ukrainische Armee ein Manöver unter Einsatz von US-amerikanischen Waffen durchgeführt. Dabei kam die besonders effiziente Panzerabwehrwaffe „Javelin“ zum Einsatz.

„Javelin-Raketensysteme wurden im April 2018 in die Ukraine geliefert. Die Lieferung ist Teil einer laufenden, größeren Bemühung der USA, der Ukraine beim Aufbau ihrer langfristigen Verteidigungskapazität, der Verteidigung ihrer Souveränität und territorialen Integrität sowie bei der Verhinderung weiterer Aggression zu helfen. Wir unterstützen die Ukraine mit fortlaufenden Trainingsbemühungen und der dazugehörigen Ausrüstung, mit institutionellen Beratern sowie mit maritimer und situativer ,Domain Awareness' (Anm. d. Red., Das Domain Awareness System ist ein von Microsoft entwickeltes Überwachungssystem). Dies sind defensive Waffen und wir erwarten, dass die Ukraine sie für Verteidigungszwecke einsetzt. Die Vereinigten Staaten bleiben den Vereinbarungen von Minsk verpflichtet. Der Weg zur Beendigung der Aggression Russlands muss diplomatisch erfolgen. Bis heute haben die Vereinigten Staaten dem ukrainischen Militär dringend benötigte Gegenartillerie-Radargeräte, Funkgeräte, Humvee-Panzerfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung und Nachtsichtgeräte zur Verfügung gestellt.“, teilte ein Sprecher des Pentagons den Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit.

Die „Javelin“ hat die Besonderheit, dass sie nicht gelenkt werden muss, sondern sich ihren Weg selbst bahnt – auch, wenn sich das Ziel bewegt. Im Gegensatz zu allen anderen Panzerabwehrwaffen der Welt, trifft die Javelin-Waffe die Oberseite von Panzern, die nur schwach geschützt ist, berichtet „Global Security“. Die USA hatten sich bisher geweigert, all ihre NATO-Partner mit der Javelin-Waffe auszustatten. Innerhalb der NATO verfügen neben den USA lediglich Frankreich, Großbritannien, Kanada, Norwegen, Tschechien, Litauen und seit dem Jahr 2015 auch Estland, berichtet das Blatt „Postimees“.

Zuvor hatte der DWN-Redakteur Cüneyt Yilmaz in einer militärischen Analyse mit dem Titel „Droht der Ukraine eine Teilung entlang des Dnepr-Flusses?“ ausgeführt: „Einen Zusammenstoß zwischen den USA/NATO und Russland in der Ukraine wird es nicht geben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...