Politik

Öko-Wahn und Kannibalismus: Wir sollen uns gegenseitig verspeisen, um das Klima zu schützen

Lesezeit: 1 min
29.12.2021 22:11  Aktualisiert: 29.12.2021 22:11
Menschenfleisch statt Rindfleisch? Kannibalismus könnte einigen Wissenschaftlern zufolge als Ergänzung für unsere Lebensmittelversorgung dienen. Dadurch ließe sich das Klima schützen, behaupten sie. Allerdings sollen keine Menschen getötet, sondern bereits Tote verspeist werden.
Öko-Wahn und Kannibalismus: Wir sollen uns gegenseitig verspeisen, um das Klima zu schützen
Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) hält in dem neuen Kinofilm „Hannibal“ mit einem diabolischen Gesichtsausdruck ein Messer in der Hand. (Foto: dpa)
Foto: -

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Klima  
Politik  

Durch den Klimawandel steht einigen Wissenschaftlern zufolge die weltweite Nahrungsmittelversorgung kurz vor einer Katastrophe, was einige Experten dazu veranlasst, der Menschheit vorzuschlagen, nach Alternativen zu traditionellen Nahrungsquellen zu suchen. Meistens meinen sie Dinge wie pflanzliche Proteine oder Fleisch aus Laboranbau. Andere schlagen sogar vor, Insekten zu essen. Aber ein schwedischer Wissenschaftler hat einen Vorschlag, der sogar Kakerlaken appetitlich klingen lässt: Kannibalismus, so Kristin Houser in einem Beitrag auf „futurism.com“.

Während des schwedischen Gastro-Gipfels 2019 führte Magnus Söderlund, Professor an der Stockholm School of Economics, einen Vortrag mit dem Titel „Können Sie sich vorstellen, menschliches Fleisch zu essen?“ durch. Söderlund bemerkte, dass der Klimawandel die Menschen dazu zwingen wird, Lebensmittel zu probieren, an die sie derzeit nicht denken würden, darunter Haustiere, Insekten und - vielleicht das tabueste Fleisch von allen - menschliches Fleisch.

Houser kommentiert: „Zum Glück versucht Söderlund nicht, Menschen zu ermutigen, sich gegenseitig zu töten. Er schlägt nur vor, dass wir Fleisch von bereits toten Menschen essen. Yum - Fleisch alter Leute! Der Wissenschaftler bittet andere auch nicht, etwas zu tun, was er selbst nicht tun würde. Als Schwedens TV4 Söderlund fragte, ob er selbst menschliches Fleisch essen würde, antwortete er, dass er ,offen sei, es zumindest zu probieren‘.“

Der „Business Insider“ berichtet: „Die Idee, Kannibalismus zur Ergänzung unserer Lebensmittelversorgung einzusetzen, ist nicht neu. Im Jahr 2018 fragte sich der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, ob es möglich sein würde, Fleisch aus geernteten menschlichen Zellen in einem Labor anzubauen (…) Für Dawkins und Söderlund könnte Kannibalismus eine Möglichkeit sein, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der die Vorräte an einigen wichtigen Grundnahrungsmitteln ausgelöscht werden. Da klimabedingte Katastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und extreme Hitze immer häufiger und extremer werden, wird es für landwirtschaftliche Erzeuger schwieriger sein, Pflanzen anzubauen.“

Der Politik-Analyst David Flemming vom „Ethan Allen Institute“ kritisiert Söderlunds Ansatz in einem Beitrag mit dem Titel „Kannibalismus und Klimakatastrophe“.

Die „Pacific Island Times“ zieht einen umstrittenen historischen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der Entstehung des Kannibalismus: „Lange bevor der Klimawandel zum festen Bestandteil globaler Konferenzen wurde, hatten die Siedler der pazifischen Inseln vor dem Kontakt die schrecklichen Folgen des extremen Temperaturanstiegs und -abfalls erlebt – und starben daran. Der Klimawandel führte zu Nahrungsmittelknappheit, die Konflikte zwischen den Dörfern auslöste und zum Undenkbaren führte: dem Aufstieg des Kannibalismus (…) Die Nahrungsmittelknappheit führte zu zunehmenden Konflikten, dem Aufkommen von Kannibalismus (…) und Zwangsmigration. Etwa 4.000 bis 6.000 Siedler packten ihre Habseligkeiten und zogen um.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...