Finanzen

Santander, Ziraat Bank, Volkswagen Bank: Diese Banken haben noch keine Negativzinsen

Es gibt immer noch einige Banken, die komplett auf Negativzinsen verzichten.
02.01.2022 13:40
Lesezeit: 1 min
Santander, Ziraat Bank, Volkswagen Bank: Diese Banken haben noch keine Negativzinsen
Die Lichter eines auf dem Main fahrenden Schiffes zeichnen während einer fotografischen Langzeitbelichtung Leuchtspuren über dem Wasser vor der Skyline der Bankenmetropole. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Diese Banken verlangen keinerlei Negativzinsen von ihren Privatkunden

Die Webseite „Biallo.de“ hat eine Liste mit Banken zusammengestellt, die keinerlei Negativzinsen von ihren Privatkunden fordern.

Dazu zählen:

Renault Bank, Volkswagen Bank, C24, Fidor Bank, KT Bank, Openbank, Santander, Ziraat Bank und viele regionale Sparkassen.

Wenn Privatkunden Geld bei den Sparkassen anlegen möchten oder bereits Geld geparkt haben, sollten sie die jeweilige Sparkasse kontaktieren, um zu erörtern, ob Negativzinsen anfallen. Einige der oben aufgeführten Banken bieten kein Girokonto, jedoch Tagesgeld- und Festgeldkonten.

Auf die Frage, wie sich Negativzinsen vermeiden lassen, führt die Sparkasse auf ihrer Webseite aus: „Die Deutschen parken ihr Geld vorwiegend auf dem Tagesgeld- oder dem Girokonto. In Nullzins- oder gar Negativzinszeiten eine mutlose Strategie. Risikolose Anlagen bieten schlichtweg keine Aussicht auf positive Erträge mehr. Anleger sollten also auf Alternativen ausweichen: Vor allem Aktien können einen Ausweg aus der Ertragsmisere bieten.“

Aus der Webseite „Biallo.de“ geht hervor: „Horst Biallo, Gründer und Geschäftsführer von biallo.de, ist davon überzeugt, dass Banken die Strafzinsen als eine Art ,Hebel' benutzen. So können die Geldhäuser unter dem ,Deckmantel Negativzins' Produkte verkaufen, mit denen sie gute Geschäfte zulasten ihrer Kunden machen. Haben Sie auch solche Erfahrungen gemacht? Könnten Sie uns solche Bankvorschläge senden? Dann schreiben Sie uns unter redaktion@biallo.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!“

Mehr zum Thema:

EZB-Schlag gegen Kleinsparer: Negativzinsen bei Banken ab 5.000 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...