Deutschland

Universität Bayreuth ist bestplatzierte deutsche Uni beim „Nature Index Young Universities“

Im kürzlich veröffentlichten „Nature Index“ der „Leading 150 Young Universities“ erzielt die Universität Bayreuth den weltweit 19. Platz. Sie belegt damit den Spitzenplatz der gelisteten deutschen jungen Universitäten.
07.01.2022 13:51
Lesezeit: 1 min
Universität Bayreuth ist bestplatzierte deutsche Uni beim „Nature Index Young Universities“
Studenten sitzen am 15.07.2015 auf dem Campusgelände der Universität in Bayreuth (Bayern) zusammen. (Foto: dpa) Foto: Nicolas Armer

Im neuen Ranking spiegelt sich die Forschungsstärke der Universität Bayreuth deutlich wider: Insgesamt belegt sie weltweit Platz 19. Fächerbezogen steht sie noch besser da: Die Geo- und Umweltwissenschaften liegen in dem Index auf Platz 10 weltweit. Auch in anderen Fachbereichen spielt die Universität Bayreuth in der internationalen Top-Liga mit: In Physik Rang 33, in den Lebenswissenschaften Rang 36 und in der Chemie Rang 39 - weltweit. Der zuletzt 2019 herausgegebene „Nature Index Young Universities“ vergleicht weltweit Universitäten, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden und resultiert aus einer Auswertung von Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften der naturwissenschaftlichen Spitzenforschung.

Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich, Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bayreuth, erklärt dazu: „Die an der Uni Bayreuth traditionell starken Naturwissenschaften stellen damit unter Beweis, dass sie international auf Spitzenniveau forschen. Unsere Universität hat sich der interdisziplinären Forschung verschrieben und bietet mit ihren modernen Forschungseinrichtungen sowie einer exzellenten Forschungsinfrastruktur beste Möglichkeiten. Diesen Weg wollen wir weiter beschreiten.“

Das sehr gute Abschneiden im Bereich Geo- und Umweltwissenschaften kommentiert Prof. Dr. Hans Keppler, Direktor des Bayerischen Geoinstituts (BGI): „Die Universität Bayreuth hat starke Forschergruppen sowohl in der geowissenschaftlichen Hochdruckforschung als auch in den Umweltwissenschaften. Das Bayerische Geoinstitut, ein Forschungszentrum der Universität Bayreuth, ist eines der weltweit führenden Zentren für die Erforschung des Erdinnern durch Hochdruckexperimente im Labor. Zahlreiche grundlegende Erkenntnisse und neue Methoden wurden in Bayreuth entwickelt, und das Institut ist ein Magnet für Spitzenforscher und -forscherinnen aus der ganzen Welt.“

Link: www.natureindex.com/supplements/nature-index-2021-young-universities/tables/overall

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate: Verbraucherpreise sinken leicht auf 2,3 Prozent
12.11.2025

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht – doch Entwarnung gibt es nicht. Trotz rückläufiger Verbraucherpreise bleibt die...

DWN
Politik
Politik Reiche drängt China zu Lockerung der Exportregeln für seltene Erden
12.11.2025

Seltene Erden sind für Hightech, Auto- und Energiewende unverzichtbar. Doch Chinas Exportpolitik bedroht Europas Versorgungssicherheit....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
11.11.2025

Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
11.11.2025

Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
11.11.2025

Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen,...

DWN
Politik
Politik Lawrows Verschwinden: Wo steckt eigentlich der russische Außenminister?
11.11.2025

Seit einigen Tagen bleibt der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlichen Terminen fern. Ist Lawrow bei Präsident Wladimir Putin...