Deutschland

Universität Bayreuth ist bestplatzierte deutsche Uni beim „Nature Index Young Universities“

Im kürzlich veröffentlichten „Nature Index“ der „Leading 150 Young Universities“ erzielt die Universität Bayreuth den weltweit 19. Platz. Sie belegt damit den Spitzenplatz der gelisteten deutschen jungen Universitäten.
07.01.2022 13:51
Lesezeit: 1 min
Universität Bayreuth ist bestplatzierte deutsche Uni beim „Nature Index Young Universities“
Studenten sitzen am 15.07.2015 auf dem Campusgelände der Universität in Bayreuth (Bayern) zusammen. (Foto: dpa) Foto: Nicolas Armer

Im neuen Ranking spiegelt sich die Forschungsstärke der Universität Bayreuth deutlich wider: Insgesamt belegt sie weltweit Platz 19. Fächerbezogen steht sie noch besser da: Die Geo- und Umweltwissenschaften liegen in dem Index auf Platz 10 weltweit. Auch in anderen Fachbereichen spielt die Universität Bayreuth in der internationalen Top-Liga mit: In Physik Rang 33, in den Lebenswissenschaften Rang 36 und in der Chemie Rang 39 - weltweit. Der zuletzt 2019 herausgegebene „Nature Index Young Universities“ vergleicht weltweit Universitäten, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden und resultiert aus einer Auswertung von Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften der naturwissenschaftlichen Spitzenforschung.

Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich, Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bayreuth, erklärt dazu: „Die an der Uni Bayreuth traditionell starken Naturwissenschaften stellen damit unter Beweis, dass sie international auf Spitzenniveau forschen. Unsere Universität hat sich der interdisziplinären Forschung verschrieben und bietet mit ihren modernen Forschungseinrichtungen sowie einer exzellenten Forschungsinfrastruktur beste Möglichkeiten. Diesen Weg wollen wir weiter beschreiten.“

Das sehr gute Abschneiden im Bereich Geo- und Umweltwissenschaften kommentiert Prof. Dr. Hans Keppler, Direktor des Bayerischen Geoinstituts (BGI): „Die Universität Bayreuth hat starke Forschergruppen sowohl in der geowissenschaftlichen Hochdruckforschung als auch in den Umweltwissenschaften. Das Bayerische Geoinstitut, ein Forschungszentrum der Universität Bayreuth, ist eines der weltweit führenden Zentren für die Erforschung des Erdinnern durch Hochdruckexperimente im Labor. Zahlreiche grundlegende Erkenntnisse und neue Methoden wurden in Bayreuth entwickelt, und das Institut ist ein Magnet für Spitzenforscher und -forscherinnen aus der ganzen Welt.“

Link: www.natureindex.com/supplements/nature-index-2021-young-universities/tables/overall

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...