Politik

Neue Party im Lockdown: Premier Johnson gerät massiv unter Druck

Premier Boris Johnson veranstaltete mehrere Gartenpartys im Regierungssitz, während seine Mitbürger im Lockdown eingeschlossen waren. Die Affäre könnte Johnson zu Fall bringen.
12.01.2022 10:21
Lesezeit: 1 min
Neue Party im Lockdown: Premier Johnson gerät massiv unter Druck
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson. (Foto: dpa) Foto: Stefan Rousseau

Nach neuen Enthüllungen über eine große Party im Garten der Downing Street steht Premierminister Boris Johnson im Kreuzfeuer der britischen Zeitungen. Selbst der konservative, üblicherweise der Regierung nahe stehende «Telegraph» titelte am Mittwoch «Johnson verliert Unterstützung der Tories».

Die «Sun» präsentiert einen trotzigen Premier und titelt «It's my party and I’ll lie low if I want to» (deutsch: «Es ist meine Party und ich tauche ab, wenn ich will»). Die «Daily Mail» stellte die Frage, ob nun für Johnson die «Party over» sei.

Viele regionale Medien - wie etwa die «Yorkshire Post» - erzählen die Geschichten von Familien, die zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Party im Mai 2020 Angehörige durch die Pandemie verloren haben und diese nicht einmal persönlich verabschieden konnten.

Gleichzeitig kommen immer mehr Details an Licht, die Johnson und seine Angestellten zusätzlich belasten. Dem «Independent» zufolge sollen Beschäftigte in der Downing Street vergangenen Monat die Anweisung bekommen haben, möglicherweise belastende Nachrichten von ihren Geräten zu löschen, wie Insider dem Blatt verrieten.

Die BBC berichtete unter Berufung auf ungenannte Quellen, hochrangige Mitarbeiter hätten aktiv verhindern müssen, dass während der Corona-Kontaktbeschränkungen im vergangenen Jahr noch weitere Partys stattfanden. Einige andere gesellige Runden unter Johnsons Dach, die wohl gegen Lockdown-Maßnahmen verstoßen haben, sind bereits in den vergangenen Wochen von Medien enthüllt worden. Eine offizielle Untersuchung zu den Ereignissen läuft noch.

Nach mehr als 24 Stunden des Schweigens zu den Vorwürfen stand für Boris Johnson am Mittwoch die wöchentliche Befragung des Premierministers im Parlament auf der Agenda. Sollte sich bestätigen, dass er wie berichtet selbst an der Party teilgenommen hat, halten viele seine Position für unhaltbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...