Finanzen

Anleger zeigen wieder freundliche Minen - nachmittags Diskussion um US-Inflation

Die Börsianer haben heute Morgen zuversichtlich nach vorne geschaut. Und das, obwohl Goldman Sachs eine schlechte Nachricht verbreitet hatte.
12.01.2022 10:39
Lesezeit: 1 min
Anleger zeigen wieder freundliche Minen - nachmittags Diskussion um US-Inflation
Gestern hat der Dax 1,1 Prozent gewonnen. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr 0,5 Prozent auf 16.012 Punkte gewonnen und damit die psychologisch wichtige Marke von 16.000 Zählern geknackt. Die Vorgaben aus den USA haben den Anlegern wieder viel Freude gemacht. So ist insbesondere der Dow-Jones-Index fest aus dem Handel gegangen.

Für schlechte Nachrichten sorgte Goldman Sachs, das seine Prognosen für die chinesische Wirtschaft zurückschraubte. Die Analysten rechnen für 2022 nur noch mit einem Wachstum von nur noch 4,3 Prozent, da die Omikron-Variante sich immer mehr verbreitet und im Reich der Mitte das öffentliche Leben lahmlegt. Zuvor hatten die Fachleute noch mit einem Plus von 4,8 Prozent gerechnet.

Die weiterhin hohe Inflation ist allerdings im Dezember doch schwächer als erwartet gewachsen. Der Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent, teilte das Nationale Statistikamt am Mittwoch mit. Die von Reuters befragten Ökonomen hatten mit einem Anstieg des PPI-Indexes um 11,1 Prozent gerechnet, nach einem Anstieg um 12,9 Prozent im November. Die Inflation schwächte sich ab, nachdem die Regierung in Peking Maßnahmen gegen hohe Rohstoffpreise und Energieknappheit eingeleitet hatte. Dazu gehörte die Anordnung zur Senkung der Preise heimischer Kohle.

Später freuen sich die Börsianer über die Vorlage makroökonomischer Daten aus den USA. Um 13 Uhr MEZ gibt es Informationen, wie groß die Zahl MBA-Hypotheken-Anträge in der ersten Januarwoche gewesen ist. In der Vorwoche hatte es einen Rückgang um 5,6 Prozent gegeben. Der MBA-Mortgage-Market-Index hat bei 572,8 gelegen.

Um 14.30 Uhr MEZ präsentieren die US-Amerikaner die Inflationsrate im Dezember. Die Volkswirte rechnen mit einem Wachstum von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vormonat hat sie noch 6,8 Prozent betragen.

Gestern hat der Dax seine Sitzung mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 15.941 Punkten beendet. Diejenige Aktien, die am meisten gewann, war Delivery Hero, das ein Plus von fünf Prozent auf 86 Euro aufwies. Dahinter platzierten sich adidas (plus 4,3 Prozent auf 254,75 Euro), gefolgt von Henkel (plus 3,8 Prozent auf 78,42 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer. Daimler hat 0,7 Prozent auf 72,54 Euro eingebüßt. Continental lag mit einem Rückgang um 0,6 Prozent auf 95,58 Euro dahinter. Zusätzlich hat die Deutsche Bank einen Verlust von 0,5 Prozent auf 12,31 Euro hinnehmen müssen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...