Finanzen

Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum

Die Anleger kommen kaum aus der Hüfte. Vielleicht gibt es nachmittags ein paar Impulse.
13.01.2022 11:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum
Die Börse braucht Impulse. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr bei Werten kurz unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 16.000 Zählern rumgedümpelt. Die Energie der Anleger war nicht sonderlich groß. „Die Unsicherheit wegen der anhaltend hohen Inflation sowie der Pandemie sind vielen Börsianern zu groß, als dass sie auf diesem Niveau einsteigen wollten“, sagte ein Händler in Frankfurt am frühen Morgen.

Eine Aktie, die auffiel, war Zalando, das 1,9 Prozent auf 66,86 Euro gewann, gefolgt von RWE (plus 1,7 Prozent auf 35,89 Euro) und der Deutschen Börse (plus 1,6 Prozent auf 153,55 Euro).

Der Tag ist nachrichtenarm. Vielleicht gibt es später etwas Impulse, wenn in den USA neue US-Makrodaten veröffentlicht werden. Dann präsentieren die Verantwortlichen den Produzenten-Preis-Index für den Dezember. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent und mit einem Plus gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Im Vormonat haben die Steigerungen noch bei 9,6 Prozent und 0,8 Prozent gelegen. Darüber hinaus werden neue Arbeitsmarktdaten vorgelegt. Es geht um die vergangene Woche. Die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenversicherung dürfte wohl bei 215.000 gelegen haben – nach 207.000 in der Vorwoche.

Gestern hat das deutsche Leitbarometer 0,4 Prozent auf 16.010 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war RWE (plus zwei Prozent auf 35,29 Euro), gefolgt von Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 47,68 Euro) und der Deutschen Post (plus 1,7 Prozent auf 54,91 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Continental büßte 1,4 Prozent auf 94,24 Euro ein. Dahinter platzierten sich Covestro (minus ein Prozent auf 55,60 Euro) und Fresenius (minus 0,8 Prozent auf 36,68 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Workation-Trend 2026: Wer jetzt nicht plant, verliert seine besten Mitarbeiter
14.10.2025

Der globale Workation-Trend erreicht 2026 einen neuen Höhepunkt. Unternehmen investieren gezielt in Reisen, die Arbeit, Lernen und...

DWN
Politik
Politik Handelsstreit USA-China: China reagiert auf Trumps neue Zolldrohungen
14.10.2025

China setzt im Handelsstreit mit den USA auf maximale Härte. Peking kündigt an, den Konflikt bis zum Ende auszutragen, reagiert auf...

DWN
Politik
Politik Trump zieht die Zügel an: Steht Serbien vor einer Ölkrise?
14.10.2025

Die USA setzen Serbiens Ölindustrie unter Druck: Zahlungen mit Karten werden gestoppt, Lieferungen blockiert. Präsident Vučić warnt vor...

DWN
Technologie
Technologie Vodafone ersetzt Huawei-Technik: Samsung baut deutsches 5G-Netz aus
14.10.2025

Vodafone zieht im 5G-Netz die Reißleine: Huawei fliegt raus, Samsung übernimmt. Der Wechsel markiert nicht nur eine Abkehr von China,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent
14.10.2025

Die Inflation zieht wieder an, und das mitten im Herbst. Besonders Lebensmittel und Dienstleistungen belasten die Haushalte, während...

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...