Finanzen

Nach Fed-Sitzung: Der Aktienkurs der „Amplify Energy Corporation“ zieht an

Am 26. Januar 2022 hat die US-Notenbank Fed ihr weiteres Vorgehen präsentiert. Was am Aktienmarkt passierte, war stellenweise erstaunlich.
26.01.2022 21:08
Aktualisiert: 26.01.2022 21:08
Lesezeit: 1 min

Am 26. Januar 2022 hat die US-Notenbank Fed ihr weiteres Vorgehen präsentiert. Angesichts der hohen Inflation will die US-Notenbank Fed bald die Zinsen erhöhen und danach auch ihre aufgeblähte Bilanz eindampfen. Sie erklärte am Mittwoch nach der geldpolitischen Sitzung, es werde bald angebracht sein, den Leitzins zu erhöhen. Einstweilen beließ sie ihn noch in der Spanne von null bis 0,25 Prozent, meldet Reuters.

Fed-Chef Jerome Powell ist in Sorge über die hartnäckig hohe Inflation und hat ein Ende der lockeren Linie signalisiert. Schon Mitte März dürfte die Zentralbank den Zins erhöhen und im Jahresverlauf mehrmals nachlegen. Voraussetzung ist der Stopp des in der Pandemie eingeführten großen Wertpapierkaufprogramms, dessen baldiges Ende nun von der Fed besiegelt wurde. Das monatliche Abbautempo bei den Zukäufen hat sich ab Mitte Januar bereits auf 30 Milliarden Dollar verdoppelt. Anfang März soll dieses als Tapering bekannte Manöver nun abgeschlossen werden, womit der Weg für eine Zinserhöhung frei ist.

Zugleich hat sich die Notenbank den Bilanzabbau vorgenommen, der in der Zeit nach der Zinserhöhung kommen soll. In der Krise wurde das Portfolio auf fast neun Billionen Dollar aufgebläht. Einen prinzipiell ausgearbeiteten Plan für eine "beträchtliche Reduzierung" haben die Währungshüter demnach bereits in der Schublade. Sie nannten allerdings noch keine Details und keinen Zeitplan, wann er genau kommen soll.

Sehr auffällig ist die Entwicklung des Aktienkurses der „Amplify Energy Corporation“, die ihren Sitz in Houston (Texas) hat. Es ist durchaus vorstellbar, dass sich die Aktie dieses Unternehmens als Renditeobjekt erweist. Am 26. Januar 2022 um 16 Uhr lag der Aktienkurs dieser Aktie bei 3,34 Euro. Um 20 Uhr stieg der Aktienkurse auf 3,44 Euro. Diese Entwicklung ist deshalb so auffällig, weil der Kurs für dieser Aktie am 26. Januar 2022 um 9 Uhr morgens bei 3,22 Euro lag. Am 27. Dezember 2021 lag der Aktienkurs noch bei 2,80 Euro. Es bleibt völlig unklar, warum die Aktie nach dem Entscheid der US-Notenbank Fed am 26. Januar 2022 einen „Boost“ erlebt hat.

Ausgehend von dieser Entwicklung kann offenbar prognostiziert werden, dass sich der Aktienkurs der „Amplify Energy Corporation“ in den kommenden Monaten positiv entwickeln wird. Es ist nicht auszuschließen, dass es ab März 2022 zu einem regelrechten „Aktienkurs-Boost“ kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...