Finanzen
Anzeige

Ethereum: Die stärkste Konkurrenz zu Bitcoin

Bitcoin wird oft synonym mit Kryptowährung verwendet und ist für viele Laien der einzige Coin, der ihnen ein Begriff ist. Das ist kein Wunder, denn Bitcoin ist und bleibt die wichtigste und stärkste Kryptowährung gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich eine Investition nur bei Bitcoin lohnt. Ganz im Gegenteil gibt es andere Blockchain-Technologien, die deutlich mehr leisten und vielseitiger eingesetzt werden können.
03.02.2022 19:26
Aktualisiert: 03.02.2022 19:26
Lesezeit: 2 min

Dieser Text stammt von einem Gastautor:

Bitcoin wird oft synonym mit Kryptowährung verwendet und ist für viele Laien der einzige Coin, der ihnen ein Begriff ist. Das ist kein Wunder, denn Bitcoin ist und bleibt die wichtigste und stärkste Kryptowährung gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich eine Investition nur bei Bitcoin lohnt. Ganz im Gegenteil gibt es andere Blockchain-Technologien, die deutlich mehr leisten und vielseitiger eingesetzt werden können. Bestes Beispiel dafür ist die Kryptowährung Ethereum, auf der dezentrale Programme und Verträge ausgeführt werden können. Mittlerweile gibt es unzählige Anwendungen, die dank Ethereum und dem Token Ether funktionieren. Darum ist die Kryptowährung zur stärksten Konkurrenz von Bitcoin geworden. Auch für Investoren und Privatanleger wird diese Währung immer interessanter, da die vielen Anwendungsgebiete großes Potenzial versprechen. Auch deshalb ist Ethereum kaufen als Investment mittlerweile ähnlich beliebt, wie im Falle von Bitcoin.

Kursschwankungen bei Ethereum und Co.

Zum Jahresanfang wurden vielversprechende Prognosen über die verschiedensten Kryptowährungen ausgesprochen. Bitcoin soll laut Expertenanalyse möglicherweise die Grenze zu 100.000 US-Dollar pro Coin überschreiten, auch bei Ethereum erwartet man sich eine Steilkurve nach oben. Derzeit sieht dies jedoch anders aus. Viele Kryptowährungen haben innerhalb weniger Tage eine ordentliche Kurseinbuße erlebt. Grund dafür ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine geldpolitische Wende der US-amerikanischen Notenbank. Eine Erhöhung der Leitzinsen steht an, die damit den Markt weniger liquide machen würde. Krypto-Experten gehen jedoch davon aus, dass sich die Coins bald wieder erholen werden. Und auch mit Höchstwerten im Laufe des Jahres wird weiterhin gerechnet.

Ethereum verändert sich

Die Kryptowährung wird in diesem Jahr maßgeblich verändert. Allerdings hat dies keinen Einfluss darauf, wie man die Währung kaufen kann. Für Investoren bleibt der Prozess derselbe und kann mithilfe einer Krypto Börse einfach online abgeschlossen werden. Anders ist es allerdings für jene Menschen, die die Coins schürfen („Mining“) wollen. Sie benötigten bisher eine Grafikkarte, die eine bestimmte Leistung erbringen konnte, um das Prozedere Proof of Work (PoW) durchzuführen, das beim Mining notwendig ist. Je besser die Grafikkarte, umso schneller konnten Miner an Coins gelangen. Hier hat sich allerdings in den letzten Jahren ein Problem abgezeichnet. Chips für Grafikkarten sind aktuell Mangelware, gleichzeitig steigt der Bedarf durch stärkeren Einsatz von verschiedenen elektronischen Geräten. Die Auswirkungen konnten an verschiedenen Stellen beobachtet werden. So führt der Chipmangel beispielsweise dazu, dass es sogar ein Jahr nach der Veröffentlichung der Next-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft immer noch nicht genügend Exemplare gibt, um alle Kaufwünsche zu erfüllen.

Für Ethereum bedeutet dies gleichzeitig, dass das Mining-Equipment rar geworden ist. Aus diesem Grund wird der Prozess umgestellt auf Proof of Stake. Damit kommen viele Vorteile. Zum einen endet das Mining auf Grafikkarten, zum anderen werden langfristig deutlich mehr Transaktionen in derselben Zeitspanne möglich sein. Die Umstellung ist bereits in vollem Gange. Dafür wurde ein weiteres Testnetzwerk gestartet, dass bereits seit 2020 läuft. Die Verschmelzung mit Ethereum soll im zweiten Quartal 2022 geschehen und damit der Kryptowährung einen starken Aufwind bringen. Gleichzeitig werden viele Mining-Farmen ihr Equipment verkaufen und den Markt mit gebrauchten Chips fluten.

Ethereum ist derzeit die größte Konkurrenz für Bitcoin. Mit ihr können nicht nur Transaktionen gemacht werden, sondern die Blockchain bietet auch ein Netzwerk, auf dem dezentrale Apps laufen können. Mit dem Wechsel zu Ethereum 2.0 wird die Kryptowährung noch effizienter und gleichzeitig umweltfreundlicher. Das Grafikkarten-Mining gehört damit der Vergangenheit an – zumindest bei dieser digitalen Währung.

Quelle: unsplash


DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...