Ratgeber
Anzeige

Der ETF-Ausblick im nächsten Boom Jahr

Es wird weiterhin von Privatanlegern auf ETFs gesetzt. Dieser Trend, soll sich laut der Prognosen auch 2022 halten. Neben dem breiten Markt und den ESG-Produkten sind zudem spezielle Themen, wie Digitalisierung und Biotech stark gefragt.
08.02.2022 12:04
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Gleich zu Anfang des Jahres gab die Frankfurter Böse bekannt, dass bestimmte ETF-Tipps bares Geld wert sein könnten. So besteht die Möglichkeit monatlich immer etwas mehr einzunehmen, wie der ETF-Spezialist Gerd Kommer bekannt gab. Speziell die jungen Anleger haben nämlich den Aktienmarkt für sich neu entdeckt. Ihnen ist langfristiges Ansparen und Investieren wichtig. Jenes werde den Markt von ETFs in Zukunft für diese Zielgruppe noch attraktiver machen. Dabei gibt Bitcoin Profit jederzeit aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Nachhaltigkeit ist zudem gefragter den je. Von 1.600 an der Frankfurter Börse gelisteten ETFs sind nicht weniger als 446 in der Kategorie nachhaltig eingetragen. Diese machen auch einen mittlerweile großen Anteil auf dem Handelsmarkt aus, so die Information von i-Shares Global Clean Energy.

Sehr beliebt waren im Vorjahr 2021 auch Branchen- und Themen-ETFs mit einem Zuwachs von 29.6 Milliarden Euro von den insgesamt 110,2 Milliarden Euro in Aktien-ETFs in Europa. Für die Themen-ETFs war die Entwicklung der Klimathemen ebenfalls sehr wichtig. Themen wie Finanzen, IT und Gesundheit, sowie Energie gleich dahinter.

Nach Einschätzung der Händler wird weiterhin viel Geld in Krypto-Produkte fließen. Geplant sind noch einige Produkte mehr, die auch kleinere Kryptowährungen beinhalten.

An der Frankfurter Börse können Anleger bisher knapp 35 Krypto ETNs nutzen, die von sieben verschiedenen Anbietern stammen. Die spiegeln die Kursentwicklungen von Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, TRON, Polkadot, Solana, Cardano, Ethereum, Tezos, sowie Stellar Kryptowährungen wider.

Quelle: pixabay


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...