Finanzen

Dax geht mit gedrückter Stimmung ins Wochenende

Lesezeit: 1 min
11.02.2022 10:55
Die Märkte stehen wieder unter Druck. Ein Problem: Es gibt kaum Nachrichten, die Impulse bringen könnten.
Dax geht mit gedrückter Stimmung ins Wochenende
Auch positive Nachrichten von Covestro brachten heute Morgen kaum etwas. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,8 Prozent auf 15.360 Punkte verloren. Die Börsianer stehen nach wie vor unter dem Eindruck der US-Inflation, die im Januar das höchste Niveau seit 40 Jahren erreicht hat. Dies verstärkt die Spekulationen, die schon seit geraumer Zeit am Markt die Runde machen, dass die US-Notenbank Fed drastische Zinsschritte einleiten wird.

Die Befürchtung ist nun heute Morgen noch einmal verstärkt worden, weil auch in Deutschland im ersten Monat die Preisteuerung stark gestiegen ist. Das Niveau betrug 4,9 Prozent.

Wie schwach der Tag ist, wird nicht zuletzt daran deutlich, dass eine positive Nachricht des Chemieunternehmens Covestro kaum eine Wirkung auf die Aktie hatte. So ist der Kurs heute Morgen nur um 0,2 Prozent auf 54,40 Euro gestiegen. Und das, obwohl der Vorstand für 2021 die höchste Dividende in der Unternehmensgeschichte angekündigt hat. "Die Dividende pro Aktie für 2021 wird die höchste sein, die Covestro bisher gezahlt hat", sagte Finanzvorstand Thomas Toepfer der Fachpublikation "Euro am Sonntag" in einem Vorabbericht. Die bisher höchste Dividende wurde 2018 gezahlt – und zwar 2,40 Euro je Papier. Deswegen können die Anleger mindestens mit 2,41 Euro rechnen. Bei dem aktuellen Kursniveau wäre dies eine Dividendenrendite von 4,4 Prozent.

Die Stimmung ist so gedrückt, dass es im Prinzip nur Verluste gab. Diejenige Aktie, die die größten Einbußen hat hinnehmen müssen, war Delivery Hero, das elf Prozent auf 41,39 Euro an Boden verlor, gefolgt von Fresenius Medical Care (FMC), das 4,4 Prozent auf 56,46 Euro einbrach. Die Nummer drei auf der Liste war Siemens Energy, das ein Minus von 3,1 Prozent auf 18,71 Euro verzeichnete.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...