Politik

Lagebericht Ukraine: Erfolge für Russland im Süden, doch Vorstoß auf Tschernihiw und Charkiw abgeblasen

Im Süden der Ukraine haben russische Truppen das Gebiet zwischen der Krim und dem Dnepr erobert. Das Gebiet ist strategisch wichtig, um die Wasserzufuhr zur Krim zu sichern. Doch die Offensive auf Tschernihiw und Charkiw nordöstlich und östlich von Kiew wurde abgeblasen.
27.02.2022 13:00
Aktualisiert: 27.02.2022 13:00
Lesezeit: 1 min
Lagebericht Ukraine: Erfolge für Russland im Süden, doch Vorstoß auf Tschernihiw und Charkiw abgeblasen
Die aktuelle militärische Situation in der Ukraine. (Grafik: Ukraine Live Map)

Russland hat es am 26. Februar 2022 versäumt, Kiew mit mechanisierten und Luftangriffen einzukreisen und zu isolieren, wie es eindeutig geplant war, berichtet das „Institute for the Study of War“ („ISW“). Russische Streitkräfte unternehmen jetzt einfachere mechanisierte Vorstöße in Kiew entlang einer schmalen Front am Westufer des Flusses Dnipro und einer breiten Front im Nordosten.

Die russischen Streitkräfte gaben vorübergehend ihre Bemühungen auf, Tschernihiw und Charkiw nordöstlich und östlich von Kiew einzunehmen, und umgehen diese Städte, um ihren Vorstoß auf Kiew fortzusetzen. Gescheiterte russische Angriffe auf beide Städte stießen auf entschlosseneren und effektiveren Widerstand, als Russland es wahrscheinlich erwartet hatte.

Die russischen Erfolge in der Südukraine drohen, die erfolgreiche Abwehr und die Rückzugsaktionen der Ukraine im Norden und Nordosten aus den Angeln zu heben.

Die russischen Streitkräfte in der Ostukraine konzentrieren sich weiterhin darauf, die große Konzentration ukrainischer Streitkräfte entlang der ehemaligen Kontaktlinie im Osten festzuhalten, um sie wahrscheinlich daran zu hindern, die russischen Vorstöße auf Kiew zu stören, und um ihre Einkreisung und Zerstörung zu erleichtern.

Lesen Sie auch: DWN-KOMMENTAR Cüneyt Yilmaz: Darum geht es wirklich im Krieg in der Ukraine

Die ukrainischen Streitkräfte eroberten die kritische Stadt Cherson zurück und russische Streitkräfte stoppten ihren Vorstoß auf Odessa. Einige russische Truppen bleiben westlich des Flusses Dnipro und rücken auf Mykolajiw vor, aber die Hauptachsen des Vormarsches haben sich nach Norden und Osten in Richtung Saporischschje bzw. Mariupol verlagert.

Die russischen Streitkräfte haben die kritische Stadt Berdjansk aus dem Westen eingenommen und drohten, Mariupol einzukreisen, während russische Streitkräfte im Donbass Mariupol aus dem Osten angreifen.

Die USA, Kanada und europäische Verbündete haben ausgewählte russische Banken aus dem globalen Finanznetzwerk SWIFT entfernt und zusätzlichen Maßnahmen zugestimmt, die den wirtschaftlichen Druck auf Russland erheblich erhöhen könnten.

Die USA, Deutschland und das Vereinigte Königreich haben seit Beginn der russischen Invasion eine beträchtliche Ausweitung der tödlichen Hilfslieferungen der NATO-Staaten in die Ukraine ermöglicht, so das „ISW“.

Die NATO-Staaten beginnen damit, Streitkräfte für Operationen der NATO Response Force (NRF) in Osteuropa bereitzustellen, um die Ostflanke der NATO zu verstärken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...