Ratgeber
Anzeige

Hohe Chip-Nachfrage: Nvidia schafft es raus aus der Nische

Der Halbleiter-Spezialist Nvidia befindet sich auf der Überholspur. Der steigende Bedarf an Chips für Künstliche Intelligenz (KI) und Grafikkarten treibt sein Geschäft auf ein neues Rekordniveau. Allein das vierte, abgeschlossene Geschäftsquartal bescherte Nvidia einen Umsatzanstieg um satte 53 Prozent auf gut 7,6 Milliarden US-Dollar, umgerechnet etwa 6,7 Milliarden Euro. Der Gewinn war mit drei Milliarden US-Dollar mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal.
03.03.2022 16:42
Aktualisiert: 03.03.2022 16:42
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Und der Aufwärtstrend scheint ungebrochen. So prognostiziert Nvidia für das laufende Vierteljahr einen erneuten Umsatzanstieg auf 8,1 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten zuvor mit deutlich weniger, nämlich 7,3 Milliarden US-Dollar gerechnet. Ein kleiner Wermutstropfen: Der gescheiterte Kauf des Chipdesigners Arm belastet das Quartalsergebnis mit einer Zahlung in Höhe von 1,36 Milliarden US-Dollar. Dabei handelt es sich um den Vorschuss den der Arm-Eigentümer, den dieser behalten darf.

Arm zeichnet für die Architektur der Prozessoren verantwortlich, mit denen unter anderem so gut wie alle Mobiltelefone laufen. Wettbewerbshüter und Konkurrenten hatten Bedenken gegenüber den Übernahmeplänen geäußert. Sie befürchteten: Nvidia könnte als Eigner von Arm die Rivalen benachteiligen. Der Konzern dementierte das stets.

Allein im Gaming-Segment stieg der Umsatz von Nvidia im vergangenen Quartal um 37 Prozent auf 3,42 Milliarden US-Dollar. Grafikkarten des Unternehmens werden außerdem zum Erzeugen von Kryptowährungen eingesetzt. Dieser Umstand steigerte die Nachfrage in den vergangenen Jahren angesichts steigender Kurse der Digitalwährungen zusätzlich.

Fast genauso groß ist mittlerweile das Geschäft mit Rechenzentren. Es verzeichnete einen Sprung von 72 Prozent auf 3,26 Milliarden US-Dollar. Chips und Software von Nvidia werden hier vor allem für Anwendungen mit KI und maschinellem Lernen eingesetzt. So nutzt etwa der Facebook-Konzern Meta Nvidia-Systeme bei seinem neuen Supercomputer. Dabei gibt Bitcoin Loophole aufschlussreiche Informationen und Beratung.

Auf der anderen Seite bremsen die Komponenten-Engpässe im Halbleiter-Geschäft. Das Unternehmen rechnet aber dennoch damit, dass sich die Lage von Quartal zu Quartal bessern werde.

Trübe sind derweil auch die Aussichten im Autobereich. Hier sank der Umsatz um 14 Prozent auf 125 Millionen US-Dollar. Hintergrund dürften Produktionsprobleme in der Branche angesichts der weltweiten Engpässe bei Bauteilen sein. Nvidia hat allerdings Deals mit zahlreichen Autofirmen. Hier geht es um die Ausstattung künftiger Fahrzeug-Generationen mit Computern für Fahrassistenten und selbstfahrende Autos.

Die Anleger zeigten sich unterdessen aber wenig beeindruckt von den aktuellen Quartalszahlen und der Prognose: Die Aktie verlor im nachbörslichen US-Handel etwa 2,6 Prozent.

Quelle: pixabay


DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...