Politik

Russland könnte ausländische Fabriken verstaatlichen, die Produktion eingestellt haben

Ein ranghohes Mitglied der russischen Regierungspartei will ausländische Fabriken verstaatlichen, die ihre Produktion im Rahmen der Sanktionen eingestellt haben.
09.03.2022 15:00
Lesezeit: 1 min
Russland könnte ausländische Fabriken verstaatlichen, die Produktion eingestellt haben
Auch die Käsefabrik von Valio nahe Moskau hat die Produktion eingestellt. (Foto: dpa) Foto: Sergei Ilnitsky

Mehrere ausländische Unternehmen, darunter Ford und Nike, haben die vorübergehende Schließung von Geschäften und Fabriken in Russland angekündigt. Die Stilllegungen sind Teil der westlichen Bemühungen, im Ukraine-Krieg Druck auf den Kreml auszuüben, aber auch die unterbrochenen Lieferketten spielen offenbar eine Rolle.

In einer Erklärung, die am Montagabend auf der Website der Regierungspartei "Einiges Russland" veröffentlicht wurde, bezeichnete der Sekretär des Generalrats der Partei, Andrej Turtschak, die Schließung von Betrieben als "Krieg" gegen die Bürger Russlands. In der Erklärung werden die finnischen Lebensmittelunternehmen Fazer, Valio und Paulig als die letzten genannt, die Schließungen in Russland angekündigt haben.

"Einiges Russland schlägt vor, die Produktionsstätten der Unternehmen zu verstaatlichen, die ihren Rückzug und die Schließung der Produktion in Russland während der Sonderoperation in der Ukraine ankündigen", so Turchak. "Das ist eine extreme Maßnahme, aber wir werden nicht zulassen, dass man uns in den Rücken fällt, und wir werden unser Volk schützen."

"Wir werden harte Vergeltungsmaßnahmen ergreifen und im Einklang mit den Gesetzen des Krieges handeln", sagte Turchak. Der Geschäftsführer des finnischen Getränkeunternehmens Paulig teilte Reuters in einer E-Mail mit, dass dies nichts an seinen Plänen ändern würde, sich aus Russland zurückzuziehen.

Fazer, das Schokolade, Brot und Gebäck herstellt, hat drei Bäckereien in St. Petersburg und eine in Moskau und beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter. Valio hat eine Käsefabrik und beschäftigt 400 Mitarbeiter in Russland, und Paulig hat eine Kaffeerösterei und beschäftigt 200 Mitarbeiter in dem Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....