Politik

Russland könnte ausländische Fabriken verstaatlichen, die Produktion eingestellt haben

Ein ranghohes Mitglied der russischen Regierungspartei will ausländische Fabriken verstaatlichen, die ihre Produktion im Rahmen der Sanktionen eingestellt haben.
09.03.2022 15:00
Lesezeit: 1 min
Russland könnte ausländische Fabriken verstaatlichen, die Produktion eingestellt haben
Auch die Käsefabrik von Valio nahe Moskau hat die Produktion eingestellt. (Foto: dpa) Foto: Sergei Ilnitsky

Mehrere ausländische Unternehmen, darunter Ford und Nike, haben die vorübergehende Schließung von Geschäften und Fabriken in Russland angekündigt. Die Stilllegungen sind Teil der westlichen Bemühungen, im Ukraine-Krieg Druck auf den Kreml auszuüben, aber auch die unterbrochenen Lieferketten spielen offenbar eine Rolle.

In einer Erklärung, die am Montagabend auf der Website der Regierungspartei "Einiges Russland" veröffentlicht wurde, bezeichnete der Sekretär des Generalrats der Partei, Andrej Turtschak, die Schließung von Betrieben als "Krieg" gegen die Bürger Russlands. In der Erklärung werden die finnischen Lebensmittelunternehmen Fazer, Valio und Paulig als die letzten genannt, die Schließungen in Russland angekündigt haben.

"Einiges Russland schlägt vor, die Produktionsstätten der Unternehmen zu verstaatlichen, die ihren Rückzug und die Schließung der Produktion in Russland während der Sonderoperation in der Ukraine ankündigen", so Turchak. "Das ist eine extreme Maßnahme, aber wir werden nicht zulassen, dass man uns in den Rücken fällt, und wir werden unser Volk schützen."

"Wir werden harte Vergeltungsmaßnahmen ergreifen und im Einklang mit den Gesetzen des Krieges handeln", sagte Turchak. Der Geschäftsführer des finnischen Getränkeunternehmens Paulig teilte Reuters in einer E-Mail mit, dass dies nichts an seinen Plänen ändern würde, sich aus Russland zurückzuziehen.

Fazer, das Schokolade, Brot und Gebäck herstellt, hat drei Bäckereien in St. Petersburg und eine in Moskau und beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter. Valio hat eine Käsefabrik und beschäftigt 400 Mitarbeiter in Russland, und Paulig hat eine Kaffeerösterei und beschäftigt 200 Mitarbeiter in dem Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr schwere Mängel bei Hauptuntersuchungen – Zustand deutscher Autos verschlechtert sich
24.10.2025

Deutschlands Autos sind in einem schlechteren Zustand als im Vorjahr. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen stellten Prüfer 2024...

DWN
Technologie
Technologie OpenAI greift Google an: Neuer Atlas-Browser soll Chrome herausfordern
24.10.2025

Mit dem neuen Atlas-Browser wagt OpenAI den Angriff auf Googles Internet-Imperium. Die KI-Firma verspricht ein datenschutzfreundliches,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zoll-Streit eskaliert: Trump legt Gespräche mit Kanada auf Eis
24.10.2025

Wegen einer kanadischen Werbekampagne gegen US-Zölle hat Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt gestoppt. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Lieferkrise belastet Deutschland – Reiche sieht weiter ungelösten Streit um Nexperia
24.10.2025

Der Streit um den Chip-Hersteller Nexperia und die anhaltenden Lieferprobleme, die insbesondere die deutsche Autoindustrie belasten, ist...