Politik

Neo-Nazis aus dem Westen eilen zum Kampf in die Ukraine

Tausende Neonazis aus dem Westen kämpfen in der Ukraine mit dem Asow-Bataillon und anderen Nazi-Gruppierungen gegen Russland und für eine reinrassige Ukraine.
17.03.2022 10:03
Lesezeit: 2 min
Neo-Nazis aus dem Westen eilen zum Kampf in die Ukraine
Das Asow-Bataillon lockt Neonazis aus dem Westen in die Ukraine. (Foto: dpa) Foto: Sergey Dolzhenko

"Hallo, kannst du bitte eine Nachricht weiterleiten, zwei von uns versuchen, eine Fahrgemeinschaft von Deutschland in die Ukraine zu organisieren", heißt es in einer Nachricht vom 26. Februar, die an einen beliebten Neonazi-Webkanal weitergeleitet wurde. "Wir sind 3 Franzosen, die morgen früh mit unserem Auto in Straßburg abfahren", so eine andere Nachricht. "Es gibt noch Platz für 2 deutsche Kämpfer."

Dies sind die Arten von Gesprächen, die westliche neonazistische Treffpunkte im Internet überflutet haben. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs sind zahlreiche Neonazis aus Westeuropa in die Ukraine gefahren, um dort gegen Russland zu kämpfen. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ausländische Freiwillige um Unterstützung gebeten.

Tausende Nazi-Kämpfer sind bereits in der Ukraine eingetroffen und wollen dort für eine "gemeinsame Vision für einen ultranationalistischen Ethnostaat" kämpfen, schreibt die Terrorismusanalystin Rita Katz in der Washington Post. "Sie sehen in der Ukraine eine einmalige Gelegenheit, dieses Ziel zu verfolgen und es in ein Modell zu verwandeln, das in die ganze Welt exportiert werden kann." Viele der freiwilligen ausländischen Kämpfer werden über die sozialen Netzwerke von dem in Mariupol ansässigen Asow-Bataillon und anderen Nazi-Gruppierungen rekrutiert.

"Die offizielle Telegram-Chatgruppe des Asow-Bataillons ist voll mit Nachrichten von Menschen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Schweden, Polen und anderen westlichen Ländern, die ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekunden", so Rita Katz. Ein solches Ausmaß an Rekrutierungsaktivitäten in anderen Staaten habe sie nicht mehr gesehen, seit der Islamische Staat im Jahr 2014 ein Kalifat ausrief und weltweit Sympathisanten suchte.

Obwohl einige ausländische Kämpfer sagen, dass sie sich aus dem aufrichtigen Wunsch heraus melden, die Ukraine gegen eindringende russische Soldaten zu verteidigen, deuten eine Reihe von Online-Rekrutierungs-Chats auf andere Motive hin. Hier äußern viele die Hoffnung, dass sie in der Ukraine "ihre Gewaltfantasien ausleben" und eine "gemeinsame Vision für einen ultranationalistischen Ethnostaat" umsetzen können. Ein britischer Militärveteran, der nur als "D" identifiziert wurde, sagte, dass er in die Ukraine reisen würde, um "mehr Juden zu töten". Er habe eine Gruppe britischer Staatsangehöriger gebildet, die sich ihm anschließen wollten.

Das Asow-Bataillon ist zwar oft mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zerstritten, der Jude ist. Es wurde aber kurz nach dem Maidan-Putsch im Jahr 2014 offiziell in die ukrainische Nationalgarde und die Sicherheitskräfte integriert. Trotz der Versuche einiger Regierungen, ihre Waffenlieferungen an solche Gruppen zu stoppen, wurde Asow kürzlich mit westlichen Waffen fotografiert, da die USA, Großbritannien und weitere Verbündete das ukrainische Kriegsgebiet mit Raketenwerfern, Raketen und anderen Waffen beliefern.

Seit dem Einmarsch Russlands Ende Februar haben Facebook und Twitter ihre Regeln für das Asow-Bataillon und andere ukrainische Gruppen, die neonazistische Ideologien vertreten, gelockert. Facebook erlaubt den Nutzern, im Zusammenhang mit dem Krieg ihre Unterstützung für diese Gruppen zu äußern. Twitter hat es dem Asow-Bataillon und der ukrainischen Nationalgarde sogar erlaubt, offen rassistische Gewaltaufrufe zu verbreiten, während Chat-Plattformen wie Telegram weiterhin stark für die Rekrutierung genutzt werden.

Rita Katz schreibt in der Washington Post:

"In vielerlei Hinsicht erinnert mich die Situation in der Ukraine an Syrien in den ersten und mittleren Jahren des letzten Jahrzehnts. So wie der Syrienkonflikt als perfekter Nährboden für Gruppen wie Al-Qaida und den Islamischen Staat diente, könnten sich in der Ukraine ähnliche Bedingungen für die extreme Rechte zusammenbrauen. Syrien wurde zu einem Planungs- und Ausbildungsgebiet für Terroristen, die Anschläge im Westen verüben wollten, wie die Anschläge in Paris 2015 und in Brüssel 2016."

"Die Extremisten, die es erfolgreich in die Ukraine schaffen, könnten mit neuen Waffen und Kampferfahrung im Gepäck nach Hause zurückkehren - oder in der Ukraine bleiben, wo sie ihre Landsleute online weiter beeinflussen können. Nur weil Extremisten 'woanders" sind, sind sie für die Länder, aus denen sie kommen, nicht weniger gefährlich, wie wir nur zu gut gelernt haben. Egal, wo der Krieg stattfindet, er ist immer eine Chance für Extremisten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...