Politik

Ukrainische Armee tötet fünften russischen Top-General

Die ukrainische Armee hat bisher fünf Generäle und weitere wichtige Offiziere in den Reihen der Russen eliminiert. Ob das am Ausgang des Kriegs etwas ändern wird, ist fraglich.
19.03.2022 21:14
Aktualisiert: 19.03.2022 21:14
Lesezeit: 1 min
Ukrainische Armee tötet fünften russischen Top-General
Generalleutnant Andriy Mordvichev wurde getötet. (Screenshot)

Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs wurde der Kommandeur der 8. Militärarmee des südlichen Militärbezirks der Russischen Föderation, Generalleutnant Andriy Mordvichev, von ukrainischen Truppen getötet.

Anfang März 2022 wurde Generalmajor Andrei Sukhovetsky, Kommandant der 41. kombinierten Waffenarmee des Zentralen Militärbezirks und Chef der 7. Luftlandedivision, von einem Scharfschützen getötet.

Der ukrainische Geheimdienst meldete anschließend die Tötung des ersten stellvertretenden Befehlshabers der 41. russischen Armee, Generalmajor Vitaly Gerasimov. Er soll außerhalb von Charkiw getötet worden sein. Gerasimov hatte mit russischen Streitkräften in Syrien und Tschetschenien gekämpft und 2014 an der Annexion der Krim teilgenommen.

Der russische Generalmajor Andrei Kolesnikov wurde am 11. März 2022 bei Kämpfen um Mariupol getötet. Er war der Kommandeur der 29. kombinierten Waffenarmee des östlichen Militärbezirks in der Region Zabaykalsky.

Der russische Generalmajor Oleg Mityayev wurde bei der Erstürmung der belagerten südlichen Hafenstadt Mariupol getötet.

Generalmajore sind die niedrigsten der höchsten Ränge im russischen Militär, was dem NATO-Rang OF-6 entspricht.

Oberst Andrei Sacharov, der Kommandant des 6. Panzerregiments der 90. Panzerdivision, wurde nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums in der Nähe von Kiew getötet.

Ukrainische Beamte zitierten ein abgehörtes Funkgespräch, das zusammen mit einem Video eines Hinterhalts auf die Panzer veröffentlicht wurde und den Tod von Oberst Sacharow bestätigte.

Der Tod von Konstantin Zizevsky, einem Oberst der Nationalgarde, wurde von Mikhail Vedernikov, dem Gouverneur der Region Pskov im Nordwesten Russlands, auf Instagram gemeldet. Er wurde bei Kämpfen in den östlichen Regionen Donezk und Lugansk getötet.

In demselben Post auf Instagram meldete Gouverneur Vedernikov den Tod von Oberstleutnant der Wache, Juri Agarkow. Laut einem Bericht russischer Medien in Kamyschin befehligte er ein motorisiertes Schützenregiment.

Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums wurde Oberstleutnant Dmitry Safronov, der Kommandeur der 61. Separaten Marinebrigade, bei einer Operation in der Stadt Chuhuiv getötet.

Leutnant Denis Glebov, der stellvertretende Kommandeur der 11. Separaten Luftlande-Brigade, wurde ebenfalls während der Befreiung von Chuhuiv getötet. Der russischen Nachrichtenagentur „Tass“ zufolge sei er posthum mit dem Tapferkeitsorden ausgezeichnet worden.

General Magomed Tushaev führte eine Kolonne tschetschenischer Spezialeinheiten an, als er in der Nähe von Hostomel getötet wurde. Er war der Kommandant der 141. Brigade der motorisierten National-Garde.

Grundsätzlich ist zu beobachten, dass sich die ukrainische Armee auf die Ausschaltung der Kommandanten der russischen Armee konzentriert. Ob das am Ausgang des Kriegs etwas ändern wird, ist fraglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen SAF-Holland-Aktie: US-Zölle bremsen Nachfrage – Lkw-Zulieferer senkt erneut Umsatzziel
04.11.2025

Die SAF-Holland-Aktie steht erneut im Fokus: Der Lkw-Zulieferer muss seine Umsatzprognose senken, während US-Zölle und schwache Märkte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sun Contracting-Pleite erschüttert den europäischen Solarmarkt – und deutsche Landwirte
04.11.2025

Die Sun Contracting-Pleite erschüttert Europas Solarmarkt: Millionenverluste, Ermittlungen und betroffene Landwirte zeigen, wie riskant...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mindestlohnerhöhung beschlossen: Warum das für viele Betriebe ein Problem wird
04.11.2025

Die Merz-Regierung hat den höheren Mindestlohn beschlossen. Viele Unternehmen sehen „explodierende Kosten“ kommen und sind vor große...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie: Deutscher Rüstungsriese baut größte Munitionsfabrik in Litauen
04.11.2025

In Litauen beginnt der Bau der bislang größten Verteidigungsinvestition des Landes: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall errichtet...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krise in der Autoindustrie: Mahle-Stellenabbau trifft Stuttgart besonders hart
04.11.2025

Der Mahle-Stellenabbau erschüttert die Automobilbranche: Der traditionsreiche Zulieferer reagiert mit harten Sparmaßnahmen auf die Krise....

DWN
Finanzen
Finanzen Alles auf Rekord: Vielleicht ist es Zeit, auf langweilige Aktien zu schauen
04.11.2025

Aktien, Krypto, Gold auf Rekord. Doch die Rally ruht auf wenigen Tech-Giganten. Gesundheitswerte, Versorger und Basiskonsum könnten jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Angst vor Jobverlust: KI treibt Menschen ins krisenfeste Handwerk
04.11.2025

Ein Hoffnungsschimmer gegen den Fachkräftemangel im Handwerk? Wie eine MyHammer-Umfrage belegt, werden handwerkliche Berufszweige wieder...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...